• Top-Thema

Top-Thema: Amoklauf in Grazer Schule

Sechs Tage nach dem Amoklauf eines 21-jährigen ehemaligen Schülers in Graz mit zehn Todesopfern ist die Ermittlungsgruppe „Luctus“ weiterhin mit Zeugenbefragungen und der Auswertung zahlreicher Hinweise aus der Bevölkerung beschäftigt. Der Nationalrat hat am Montag zu Beginn seiner Plenarwoche der Opfer des Amoklaufs an einem Grazer Gymnasium gedacht. Gleichzeitig kündigten die Spitzen der drei Koalitionsparteien ein umfangreiches Paket an, um Taten wie jene am vergangenen Dienstag zu verhindern, etwa über eine Verschärfung der Waffengesetze. Um das individuelle Sicherheitsgefühl an den Schulen zu erhöhen, bleibt bis zu den Ferien die Polizeipräsenz vor den Bildungseinrichtungen erhöht.

Top-Thema Titelbild
  • Aussender Logo
  • Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK)
Hilfe und Unterstützung für die Opfer des Amokattentats am BORG Dreierschützengasse

Sozialministerium informiert über den aktuellen Stand der Unterstützung der Opfer und Hinterbliebenen des Amokattentats vom 10. Juni 2025 am BORG Dreierschützengasse in Graz

  • 05.09.2025, 11:00:03
  • /
  • OTS0049
  • Aussender Logo
  • Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
Waffengesetz: Innenausschuss schickt Verschärfung einstimmig in Begutachtung

Anpassungen unter anderem bei Altersgrenzen, psychologischen Gutachten und Bewilligungspflichten

  • 04.09.2025, 14:41:34
  • /
  • OTS0140
  • Aussender Logo
  • Bundesministerium für Inneres
Waffengesetz-Novelle: Größtes Maßnahmenpaket seit 30 Jahren geht in Begutachtung

Innenminister Karner, Staatssekretär Leichtfried und NEOS-Sicherheitssprecher Hoyos-Trauttmansdorff präsentierten am 4. September 2025 Details zur Änderung des Waffengesetzes

  • 04.09.2025, 13:28:03
  • /
  • OTS0130
  • Aussender Logo
  • ÖVP Bundesparteileitung
Gödl: „Neues Waffengesetz macht unser Land nachhaltig sicherer“

Strengere Regeln, mehr Verantwortung und mehr Sicherheit für Österreich: Dafür sorgt die Bundesregierung unter Bundeskanzler Christian Stocker mit der Novelle des Waffengesetzes

  • 03.09.2025, 18:10:02
  • /
  • OTS0168
  • Aussender Logo
  • SPÖ-Parlamentsklub
SPÖ-Sicherheitssprecher Köllner: Österreich bekommt strengstes Waffengesetz

Wien (OTS) - „Wir bringen heute die größte Waffenrechtsverschärfung seit Bestehen auf den Weg“, sagt SPÖ-Sicherheitssprecher Maximilian Köllner. Die neuen strengen Regeln für den Erwerb und Besitz von...

  • 03.09.2025, 15:29:02
  • /
  • OTS0155
  • Aussender Logo
  • Bundesministerium für Inneres
Sicherheit in Schulen: Maßnahmenpaket von Innen- und Bildungsministerium

Karner, Wiederkehr: „Bestehende Konzepte weiterentwickeln“ – Notfallübungen, flächendeckende Schulungen für Lehrkräfte, neues Bedrohungsmanagement

  • 30.08.2025, 07:42:05
  • /
  • OTS0004
  • Aussender Logo
  • Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Schuljahr 2025/26: Start für 18.738 Taferlklassler

Teschl-Hofmeister: Neue Kampagne „Gemeinsam lösen wir`s!“ soll bei psychischen Belastungen bei Kindern und Jugendlichen helfen

  • 28.08.2025, 12:21:02
  • /
  • OTS0105
  • Aussender Logo
  • Bundesjugendvertretung
Bundesjugendvertretung zum Tag der Jugend: Zukunftssichernde Investitionen trotz Spardruck gefordert

Nach Analyse des Regierungsprogramms drängt die BJV auf konkrete Schritte gegen Kinderarmut sowie Verbesserungen bei Klimaschutz, psychischer Gesundheit und Bildung.

  • 12.08.2025, 12:16:03
  • /
  • OTS0067
  • Aussender Logo
  • Bundesverband der Gewaltschutzzentren Österreichs
Gewaltschutzzentren fordern Reform des Waffenrechtes und legen eine Stellungnahme vor

Drei zentrale Forderungen zum Umgang mit Waffen der Kategorie B und C

  • 07.08.2025, 13:16:03
  • /
  • OTS0066
  • Aussender Logo
  • SPÖ-Parlamentsklub
SPÖ-Herr zu Waffengesetz: „Verschärfungen sollen möglichst für alle neu angeschafften Waffen der vergangenen Monate gelten“

Innenausschuss werde noch in tagungsfreier Zeit zusammenkommen

  • 06.08.2025, 12:52:03
  • /
  • OTS0054