Sagartz: "Den Menschenrechten Geltung verschaffen"
Aktueller EU-Menschenrechtsbericht zeigt Missstände in und noch mehr außerhalb Europas - Gemeinsam und konsequent dagegen vorgehen
Barmherzige Brüder Wien in Sachen Qualität ausgezeichnet
Krankenhaus für Demenz-, Kommunikation- und Sicherheitsprojekt mit dem "KTQ Best Practice-Award" ausgezeichnet.
AVISO: Morgiger Ministerrat der Bundesregierung im Bundeskanzleramt um 8.30 Uhr
Morgen, Mittwoch, 20. Jänner 2021, tritt der Ministerrat virtuell zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Das Pressefoyer nach dem Ministerrat findet, wie üblich, im Kongresssaal statt.
WKNÖ-Präsident Ecker: „Klimaverträglichkeit und Wirtschaftsverträglichkeit müssen Hand in Hand gehen“
Grüne Technologien als Zukunftschancen für Wirtschaft – Energieversorgung muss gesichert sein
Muslimische Jugend Österreich: Kinder und Jugendliche in der Krise nicht vergessen
Die COVID-19 Pandemie stellt für alle, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Ältere, eine Herausforderung dar.
China Matters documents a video on poverty alleviation of ethnic groups in Yunnan Province (VIDEO)
The focus on getting rid of poverty in China's southern Yunnan Province in 2020 has meant making sure everyone in the region is living above the poverty line.
Verzicht auf Echtpelz: Sortimentsumstellung erfolgreich vollzogen
Breuninger tritt "Fur Free Retailer Program" bei (FOTO)
BM Anschober / LRin Wiesflecker: Konstruktiver Austausch beim virtuellen Pflegedialog in Vorarlberg
Aktion Demenz und gerontopsychiatrische Projekte als Vorzeigemodelle für ganz Österreich
COVID-Impfung des niedergelassenen Gesundheitspersonals in Wien: Mehr als 12.000 Impfungen verabreicht
Bestmöglicher Schutz entscheidend, damit die Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung ohne Ausfälle durchgehend gewährleistet werden kann
Kultusministerin Raab: „Mit Erich Leitenberger verliert Österreich einen der profiliertesten katholischen Publizisten“
Publizist und Journalist Leitenberger 76-jährig verstorben
Anschober: Wichtiger Austausch mit Bundesseniorenbeirat zur Pflegereform und den Auswirkungen der Corona-Pandemie
Corona-Schutzimpfungen geben Grund zur Hoffnung, Maßnahmen gegen Alterseinsamkeit
Energiewende nicht Ursache für Probleme im Europäischen Stromnetz
Erneuerbare als Teil der Lösung für zukünftigen Versorgungssicherheit
FPÖ – Angerer: Gemeindehilfspaket ist zweiter volkswirtschaftlicher Supergau dieser schwarz-grünen Regierung
Alles in allem bleiben 100 Millionen Euro für 1.186 strukturschwache Gemeinden übrig
Wien schließt 2020 mit 4,6 Mio. Nächtigungen (-73,9%) ab
Wien zählte aufgrund der Pandemie 2020 4,6 Mio.
Schallmeiner/Grüne zu Impfungen: Prioritätenliste ist einzuhalten
Der Gesundheitssprecher der Grünen, Ralph Schallmeiner, zeigt sich angesichts der Berichte über Verimpfungen an Personen, die nicht in die Phase 1 der Impfstrategie gehören, irritiert.