WKÖ-Industriesprecher Menz: „Substitution von Gas muss durch gesetzliche Signale beim Anlagenrecht unterstützt werden“
Aktuell können vergleichsweise wenige Unternehmen Erdgaseinsatz kurzfristig durch Alternativen substituieren – Zusätzliche Maßnahmen wie schnellere Anlagenverfahren daher notwendig
AVISO: Morgiger Ministerrat der Bundesregierung im Bundeskanzleramt um 8.00 Uhr
Morgen, Mittwoch, 6. Juli 2022, um 8.00 Uhr tritt der Ministerrat zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Das Pressefoyer nach dem Ministerrat findet, wie üblich, im Kongresssaal statt.
Erneuerbaren-Ausbau: Schulterschluss und Teilhabe als Schlüssel zum Erfolg
Der Erneuerbaren-Ausbau könne nur zu einer österreichischen Erfolgsgeschichte werden, wenn Politik, Wirtschaft und Bevölkerung an einem Strang ziehen – und das in dieselbe Richtung, sagte Michael …
Unterrichtsausschuss: Demokratiewerkstatt soll ausgebaut werden
Zahlreiche Oppositionsanträge vertagt
Erzbischof Lackner trifft Bildungsminister Polaschek
Erstes ausführliches Gespräch des Vorsitzenden der Bischofskonferenz im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung - Wert von Bildung und seine institutionelle Basis im Zentrum des …
Festakt im Parlament im Zeichen der Zukunft des Ehrenamts
Nationalratspräsident Sobotka übergibt Studie zur Zukunft des Ehrenamtes an Sozialminister Rauch und Staatssekretärin Plakolm
Lebenshilfe begrüßt Gehaltserhöhung für Behindertenbetreuer*innen im Pflegepaket
ÖVP und Grüne werden am Donnerstag im Nationalrat zusätzliche 50 Mio. Euro für Gehaltszahlungen von Behindertenbetreuer*innen und Heimhelfer*innen im Rahmen des Pflegepakets beschließen.
SPÖ-Schroll ad Gasversorgung: Nächster Verzweiflungsakt Gewesslers!
Regierung scheitert dauerhaft und schadet Bevölkerung und Wirtschaft!
NEOS zu Gaskrise: Der Regierung fehlt offensichtlich der Plan
Doppelbauer: „Nur zu beobachten und zu hoffen, dass alles gut geht, ist entschieden zu wenig. Gewessler bleibt weiterhin die wesentlichen Antworten schuldig.“
WKÖ-Kühnel: Neue EU-Innovationsagenda soll Forschungs- und Innovationspotenzial Europas mobilisieren
Wichtige Forderungen aus der WKO-Innovationsstrategie werden aufgegriffen
WKÖ-Spitze: Unbürokratische Auszahlung der Mittel für Gassubstitution sicherstellen
Gesetzliche Hürden umgehend abbauen, Klarheit für alle Unternehmen schaffen
Kein weiterer Aufschub der CO2-Bepreisung
Erneuerbaren-Ausbau und Energiesparen Gebot der Stunde. Bei Bewertung der Regierungsarbeit Krisenmodus berücksichtigen und Grundsätzen treu bleiben.
Winzig: Fordern dringend Schritte zur Bekämpfung von Frauenarmut
Förderung der Selbstständigkeit und Unabhängigkeit von Frauen hat oberste Priorität - Mehr Frauen in MINT-Berufe
Kindergärten: Unterrichtsausschuss bringt Finanzierung bis 2026/27 auf den Weg
Bildungsminister Polaschek kündigt Verbesserungen in der Elementarpädagogik an
Hilfswerk NÖ: „Endlich werden auch Heimhilfen in der Pflegereform mitbedacht!“
Hilfswerk NÖ-Präsidentin Michaela Hinterholzer begrüßt Aufnahme der Heimhilfen in die geplante Pflegereform: „Gerechtigkeit für eine wichtige Berufsgruppe“