Auszeichnung für wissenschaftliche Arbeiten, die einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten
CO₂-neutrale Elektrokraftstoffe müssen als gleichwertige Option zur Elektromobilität anerkannt werden
2040 wird der Bedarf an flüssigen Kraftstoffen noch bei rund 55 Prozent des aktuellen Bedarfs liegen – trotz massiver Förderung der E-Mobilität
Internationale Innovationsführer wie Bosch, Rheinmetall, Horse Powertrain und AVL List zeigen, wohin die Reise gehen wird
Umstieg auf Technologieoffenheit bis Ende 2025 vertagt
Opening Keynote: Corentin Prié, Porsche Consulting GmbH, München
Wien (OTS) - Am 25. und 26. September 2025 richtet die eFuel Alliance Österreich gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) den dritten internationalen eFuel-Kongress aus. Die „eKKon 2025 – KLIMASCHUTZ DURCH...
Europäische Auto-Dachverbände schlagen Alarm
Brüssel plant E-Auto-Pflicht für Firmenflotten und Mietwagen ab 2030 – Wirtschaft warnt vor einseitigem Ansatz, hohen Kosten und neuer Regulierungsflut
Wien (OTS) - Während Klimaforscher Hitzerekorde, Waldbrände und Extremwetterereignisse melden, plant die EU, ihre CO₂-Emissionen bis 2040 um 90 Prozent zu senken – ein ambitioniertes Ziel, das heftige Diskussionen...