- 01.10.2025, 10:18:40
- /
- OTS0075
3. eFuel Young Scientists Awards 2025: Junge Forscher:innen treiben Energiewende mit innovativen Ideen voran
Auszeichnung für wissenschaftliche Arbeiten, die einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten

Die 3. Young Scientists Awards 2025, die im Rahmen der internationalen Konferenz „Klimaschutz durch Kraftstoffe“ in Wien vergeben wurden, haben erneut eindrucksvoll gezeigt, wie viel Innovationskraft in der jungen Generation steckt. Elf Preisträger:innen wurden für ihre herausragenden Arbeiten in den Bereichen Energietechnik, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz ausgezeichnet. Das Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro wurde von führenden Unternehmen und Verbänden der Energie- und Mobilitätsbranche gestiftet.
„Die Young Scientists Awards sind ein wichtiges Signal: Wir brauchen die besten Köpfe und mutige Ideen, um die Energiewende erfolgreich zu gestalten. Die Preisträger:innen beweisen, dass wissenschaftliche Exzellenz und Praxisnähe Hand in Hand gehen können
“, betonte Jürgen Roth, Präsident der eFuel Alliance Österreich und Veranstalter der eFuel Konferenz in Wien, im Rahmen der feierlichen Preisverleihung.
Der wissenschaftliche Leiter des Awards, Univ. Prof. Dr. Helmut Eichlseder, zeigte sich von der Qualität der Arbeiten beeindruckt und erwartet von den Sieger:innen weitere wichtige Beiträge für das Reifen innovativer Technologien rund um die eFuel-Produktion.
Auch Stephan Schwarzer, Generalsekretär der eFuel Alliance Österreich, zeigte sich begeistert: „Ob neue Katalysatoren, nachhaltige Treibstoffe oder innovative Konzepte zur CO₂-Reduktion – die ausgezeichneten Arbeiten leisten einen direkten Beitrag zur Dekarbonisierung von Industrie und Mobilität. Diese jungen Talente sind die Wegbereiter für eine klimaneutrale Zukunft.
“
Die Young Scientists Awards 2025 gingen an:
Sonderpreis Future Young Scientists – Sponsorpartner Rexel Austria:
Johannes Bischof und Dennis Eiselt, HTL Donaustadt: „Chlor-Alkali-Elektrolyse“
David Zwigl, Europagymnasium Leoben: „Neue Katalysatormaterialien zur CO2-Umwandlung in nachhaltige Energieträger“
Bachelor- und Masterarbeiten – Sponsorpartner AVL List und Fachverband der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs:
Luca Güsser, TU Graz: „Simulation and evaluation of synthetic fuel production pathways“
Niklas Marouschek, TU Wien: „Lebenszyklusanalyse eines brennstoffzellenelektrischen Traktors mit Wasserstoffbereitstellung“
Konstantin Schmidt, TU Dresden: „3D-CFD Simulation zur Anwendung von Ammoniak im Verbrennungsmotor“
Dissertationen – Sponsorpartner EnergieDirekt Austria, Wolfgang Denzel Auto, Verbund Green Hydrogen, Gebrüder Weiss, Geschäftsstelle Bau der Bundesinnung Bau und des Fachverbandes der Bauindustrie:
David Huber, TU Wien: „Multi-objective heat exchanger network synthesis: simultaneous optimization of heat integration and process design“
Sebastian Roiser, TU Graz: „Concepts for minimizing the exhaust gas emissions of a hydrogen combustion engine“
Marc Klawitter, TU Graz: „Carbon-Free Fuels for Large Engines: Flame Propagation of Ammonia and Ammonia/Hydrogen Blends“
Frederik Alexander Wiesmann, TU Wien: „Numerical Investigations of the Ignition Characteristics and Flame Morphology of Polyoxymethylene Dimethyl Ether“
Florian Schrenk, TU Wien: „Perowskit Katalysatoren für grüne Energie“
Die ausgezeichneten Projekte decken ein breites Spektrum ab – von innovativen Verfahren zur Wasserstoffnutzung über Simulationen synthetischer Treibstoffe bis hin zu hochmodernen Katalysatoren für die Energiewirtschaft.
Jürgen Roth: „Die jungen Talente leisten mit ihren Arbeiten einen wertvollen Beitrag zum wissenschaftlichen Diskurs. Als eFuel Alliance Österreich unterstützen wir sie dabei sehr gerne.
“
Über die Young Scientists Awards
Die Awards zeichnen seit Jahren wissenschaftliche Arbeiten aus, die einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten. Ziel ist es, Innovationen sichtbar zu machen und die nächste Generation von Forscher:innen und Entwickler:innen zu fördern.
Rückfragen & Kontakt
eFuel Alliance Österreich
Dr. Stephan Schwarzer
Telefon: 0664/3818826
E-Mail: s.schwarzer@efuel-alliance.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EFL