St. Pölten (OTS) - Deutliche Verbesserungen bei Umsätzen und Auftragslage, Investitions- und allgemeines Wirtschaftsklima noch getrübt – WKNÖ-Präsident Ecker drängt für Betriebe auf „Kostensenkungen auf...
In den letzten 30 Jahren wählten in Österreich 1 Mio. Menschen mehr Teilzeit statt Vollzeit. Steueranreize sind nötig, um Vollzeit zu attraktivieren und Jobmangel entgegenzuwirken.
Die geplante weitere Erhöhung der Mautgebühren ist eine gerade jetzt unzumutbare Belastung für die Verkehrswirtschaft.
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und NÖ Landesinnungsmeister Bau Günther Lehner: „Aktuelles Bauwirtschaftsradar zeigt trotz Turbulenzen einen Silberstreif.“
„Finanzierungen für Jungfamilien und Erstkäufer müssen möglich bleiben!“
St. Pölten (OTS) - Mit großer Betroffenheit nimmt die Wirtschaftskammer Niederösterreich Abschied von Josef Schirak, einem herausragenden Unternehmer und engagierten Interessenvertreter. Schirak verstarb im 88....
St. Pölten (OTS) - WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Aktuelle Umfrage zeigt positives Image der Lehre" - Lehre mit Matura und klassische duale Ausbildung am besten bewertet. Möglichkeit einer 4-Tage-Woche auch...
St. Pölten (OTS) - Niederösterreichische Unternehmen, die sich besonders für nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften engagieren, werden am 15. September mit dem TRIGOS NÖ ausgezeichnet. Jetzt stehen...
Universitätsprofessor Christoph Wecht tritt ab Herbst in die Fußstapfen von Herbert Grüner als Rektor der New Design University, der Privatuniversität der Wirtschaftskammer NÖ
„Bürokratie abbauen, Steuern senken, leistbare Energie sichern – das sind die Grundlagen für Wettbewerbsfähigkeit“, betonte Ecker in seiner Rede vor dem Wirtschaftsparlament.