
Abschiebungen
Eine Protestaktion gegen die Abschiebung von drei Schülerinnen nach Georgien bzw. Armenien ist Donnerstagfrüh in Wien-Simmering von der Exekutive aufgelöst worden. 160 Personen, darunter Politiker der NEOS, SPÖ und der Grünen hatten in der Zinnergasse 29 dagegen mobil gemacht. Vergeblich, die Abschiebungen wurden durchgeführt, berichtete Polizeisprecher Daniel Fürst.
- Galerie
- Listenansicht
SWV-Österreich spricht sich gegen Abschiebungen von Lehrlingen aus
Auch SchülerInnen in einer, der Lehre gleichgestellten Ausbildung, dürfen nicht abgeschoben werden
Kinderfreunde: Kindeswohlkommission darf nicht zur Alibiaktion verkommen
Stehen für ernst gemeinte Bemühungen als Expert/innen zur Verfügung
SPÖ-Leichtfried: Sobotka noch immer nicht in seiner Rolle als Parlamentspräsident angekommen
„Ein Parlamentspräsident hat stets überparteilich und im Sinne der demokratischen Grundprinzipien zu agieren – Sobotka ist in dieser Rolle aber leider immer noch nicht angekommen.
FPÖ - Fürst: Verfassungsministerin vergleicht friedliche Demonstranten mit NSDAP-Mitgliedern
Karoline Edtstadler nimmt unfassbaren Nazi-Vergleich des ORF-Redakteurs auf und diffamiert zigtausende Bürger
„profil“-Umfrage: 44 % für automatische Staatsbürgerschaft bei Geburt in Österreich
44% der Österreicher sprechen sich dafür aus, dass in Österreich geborene Kinder automatisch die österreichische Staatsbürgerschaft erhalten sollen, auch wenn die Eltern Ausländer sind. 16% der …
„profil“: Faßmann: „Froh, wenn ich die Hälfte der Infizierten entdecke“
Unterrichtsminister räumt beschränkte Trefferquote der Nasenbohrer-Tests ein / Über Abschiebungen sollte „nicht starke oder geringe Betroffenheit entscheiden“
„IM ZENTRUM“: Corona-Krise und Koalitionskrach – Ist das Vertrauen verspielt?
Am 7. Februar um 22.10 Uhr in ORF 2
„Hohes Haus“ über Aus-, Neben- und Nachwirkungen der Corona-Krise
Am 7. Februar um 12.00 Uhr in ORF 2; zu Gast im Studio: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka
Ja zur Kindeswohlkommission, ja zu kinderrechtskonformen und demokratieförderlichen Gesetzen!
Die KJA begrüßt die Einrichtung einer Kindeswohlkommission und weist gleichzeitig auf den umfassenden Handlungsbedarf für Kinder und Jugendliche und unsere Demokratie hin.
ORF-„Pressestunde“ mit Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, ÖVP
Am 7. Februar um 11.05 Uhr in ORF 2
Kindeswohlkommission kann Sensibilisierung für Interessen der Kinder in allen Verfahren schärfen
Caritas, Diakonie und SOS-Kinderdorf: Kinderrechte sind niemals verhandelbar
Kindeswohl-Kommission. Kinderrechte ernst nehmen
Ein Schritt in die richtige Richtung
Rotes Kreuz zu Abschiebefällen: Kindeswohl muss immer an oberster Stelle stehen
Rotes Kreuz sieht Aufholbedarf bei Schutz von Kinderrechten und unterstützt Einrichtung einer Kommission über Kinderrechte bei Asylentscheidungen
Analyse "Das vorhergesehene Dilemma der Grünen" vom 5. Februar 2021 von Karin Leitner
Von Karin Leitner Es war ein Novum im Bund.
Oö. Volksblatt: "Klärungen" (von Markus EBERT)
Ausgabe vom 5. Februar 2021