Österreichs Gletscher sind im Sommer 2025 erneut massiv geschmolzen. Der Alpenverein und POW bringen das Thema nun auf den Spieletisch - auch für Menschen fernab der Klimadebatte.
Niederländische Ehrenamtliche reisten nach Österreich, um mit heimischen Alpenvereinssektionen in der Steiermark, Kärnten, Oberösterreich, Salzburg und Tirol Wege zu sanieren.
Was Bergsportler wissen sollten, um heiße Tage am Berg möglichst sicher zu genießen und um sich auch bei Gewittern richtig zu verhalten, informiert der Österreichische Alpenverein.
Medienvertreter:innen sind eingeladen, diese außergewöhnliche Form der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zu erleben (21. August 2025, KÄRNTEN).
Innsbruck (OTS) - In Reaktion auf die gemeinsame Petition „Notruf aus den Alpen“ mit über 100.000 Unterstützenden haben die alpinen Vereine Österreichs ( VAVÖ) und somit auch der Österreichische Alpenverein...
Mit dem Beginn der Sommerbergsaison zieht es zahlreiche Menschen wieder in die Berge. Auffällig dabei: Viele Alpinunfälle ereignen sich beim Abstieg
Wie Bergsteiger bei Blitz und Donner richtig reagieren
Trotz des schneearmen Winters: Der Österreichische Alpenverein warnt nach den Mai-Schneefällen vor hartgefrorenen Schneefeldern
Österreichischer Alpenverein gibt zum Start der Hüttensaison Tipps für den Hüttenbesuch
Innsbruck (OTS) - Die Begeisterung fürs Bergwandern in den Alpen ist ungebrochen – doch sie bringt auch Risiken mit sich. Besonders häufig müssen Wandernde mit dem Helikopter geborgen werden, wie die aktuelle...