Welche Zertifikate unterstützen Klimaschutzpolitik, welche nicht? Ein Überblick von Robert Lechner (ÖGNB) in Text und Video.
Veranstaltung "Nachhaltigkeit mit Frühstück": Welche Gebäudeausweise und Zertifikate unterstützen Klimaschutzpolitik, welche nicht?
Im Dezember 2015 wurde das völkerrechtlich bindende, sogenannte Paris-Abkommen beschlossen - Experten diskutieren, wie wir die Klimaziele im heimischen Gebäudesektor erreichen können
In wenigen Wochen wird die heimische Klimastrategie festgelegt. Experten diskutieren am 16. Jänner über mögliche Details und wie die Strategie für den Gebäudesektor aussehen sollte.
Stell dir vor: Die Öko-Wende findet statt und Österreich ist nicht dabei! Acht Millionen Tonnen CO2 im Jahr 2050 müssen für Ernährung und Arbeit eingesetzt werden, nicht fürs Heizen!
"300 Tage nach Paris" werden Hintergründe aufgezeigt, der Status Quo beschrieben und empfehlenswerte Ansätze der Öffentlichkeit vorgestellt.
Beim Thema "Leistbares Wohnen" werden ökologische und volkswirtschaftliche Argumente nicht immer gerne gehört. Ein Aspekt spielt aber eine wesentliche Rolle: die Siedlungsform.
200 Tage nach Paris weist noch wenig darauf hin, dass in Österreich Klimaschutz wirklich ernst genommen wird.
200 Tage nach Paris erfahren Sie den aktuellen Stand der Klimapolitik aus Sicht des Gebäudesektors - mit Vorträgen sowie einer konstruktiv-kritischen Podiumsdiskussion.
Einladung zur Podiumsdiskussion mit Vorträgen: Wie sehen die neuen Klimaziele aus? Welche Schritte muss Österreich setzen?