Podiumsdiskussion: "Nachhaltig Bauen - Verantwortung der öffentlichen Hand"
"300 Tage nach Paris" werden Hintergründe aufgezeigt, der Status Quo beschrieben und empfehlenswerte Ansätze der Öffentlichkeit vorgestellt.
Wien (OTS) - Bereits aufgrund vorhandener EU-Bestimmungen im Rahmen der EU-Gebäuderichtlinie wird der Handlungsbedarf deutlich:
Spätestens ab dem 1.1.2019 müssen alle neu errichteten Gebäude grundsätzlich den Anforderungen von Niedrigstenergie-Gebäuden entsprechen; viel Aktivität ist hier bislang nicht zu bemerken.
Unabhängig davon: Grundsätzlich sollten Bund und Länder mit gutem Beispiel voran gehen, wenn es um Planung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen geht. Wo steht Österreich hier? Welche Strategien werden verfolgt? Welche Rolle hat der Bund, welche die Länder und Gemeinden?
Podiumsdiskussion: "Nachhaltig Bauen - Verantwortung der öffentlichen
Hand"
Am Podium:
Monika Auer, ÖGUT
Christian Pöhn, Stadt Wien MA39
Karl Torghele, Spektrum-Zentrum für Umwelttechnik und -management
Johannes Wahlmüller, Global 2000
Robert Lechner, ÖGNB, ÖÖI – Moderation
Eintritt ist frei, Anmeldung erforderlich unter
medienstelle@nachhaltiges-bauen.jetzt.
Datum: 7.10.2016, 14:00 - 17:00 Uhr
Ort:
IG Architektur
Gumpendorfer Straße 63 B, 1060 Wien
Url: www.nachhaltiges-bauen.jetzt/road-to-zero
Rückfragen & Kontakt:
Helmut Melzer, Medienstelle für Nachhaltiges Bauen/ÖGNB, medienstelle@nachhaltiges-bauen.jetzt,
www.nachhaltiges-bauen.jetzt/road-to-zero