Wotschke: „Österreich braucht die Aktienpension für mehr Generationengerechtigkeit und Sicherheit im Alter.“
Junge Industrie versucht mit falschen Zahlen Generationenkonflikt heraufzubeschwören. PensionistInnen sind nicht das Feindbild, betont der Pensionistenverband Österreichs.
33 Milliarden Euro – ein Viertel des Bundesbudgets – fließen zusätzlich ins Pensionssystem: Zeit für eine faire und nachhaltige Neuausrichtung
Ab heute zahlt nur mehr der Steuerzahler 230 Millionen Euro pro Tag für das Pensionssystem – für die jungen Menschen wird sich das nicht mehr ausgehen.
Fakten sprechen für eine Anhebung der gesetzlichen Altersgrenzen
Vollzeitarbeit schafft finanzielle Unabhängigkeit bis in die Pension und stärkt die gesellschaftliche Chancengerechtigkeit
Teiber zu Agenda Austria-Berechnungen: „Statt moralischer Vorwürfe braucht es politische Lösungen – und eine faire Besteuerung von Vermögen!“
Wien (OTS) - Der Equal Pension Day am 7. August 2025 macht erneut auf ein seit langem bekanntes strukturelles Problem aufmerksam: Frauen in Österreich beziehen im Durchschnitt knapp 1.000 Euro weniger Pension pro...
Männer in Österreich haben bis März so viel Pension erhalten wie Frauen bis zum Jahresende
Reformdebatte muss geführt werden, um Nachhaltigkeit des Pensionssystems zu gewährleisten