• 05.08.2025, 08:01:34
  • /
  • OTS0005

FCG-Hafner zum Equal Pension Day: „Pensionslücken für Frauen schließen, Care-Arbeit anerkennen und echte Gleichstellung vorantreiben“

Wien (OTS) - 

Der Equal Pension Day am 7. August 2025 macht erneut auf ein seit langem bekanntes strukturelles Problem aufmerksam: Frauen in Österreich beziehen im Durchschnitt knapp 1.000 Euro weniger Pension pro Monat als Männer, was einem Gender Pension Gap von 39,7 Prozent entspricht. „Diese Differenz stellt eine erhebliche Lücke dar und macht deutlich, dass gezielte Maßnahmen weiterhin notwendig sind, um die bestehende Pensionsungleichheit für Frauen zu beseitigen“, erklärt Mag.a Ursula Hafner, Bundesfrauenvorsitzende der Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter (FCG) im ÖGB.

Für Hafner ist klar: „Frauen, die jahrzehntelang gearbeitet, Kinder erzogen und Angehörige gepflegt haben, dürfen im Alter nicht finanziell im Stich gelassen werden.“ Sie kritisiert, dass die unbezahlte Arbeit von Frauen im System weitgehend unsichtbar ist – dabei wäre unsere Gesellschaft ohne sie gar nicht funktionsfähig.“

Auch zur aktuellen Debatte über Teilzeitarbeit, die häufig nicht freiwillig, sondern strukturell erzwungen ist, nimmt Hafner klar Stellung: „Wer sich für Teilzeit entscheidet, weil er Kinder betreut, Angehörige pflegt, aus gesundheitlichen Gründen oder aus anderen Verpflichtungen heraus, muss dafür Respekt erfahren und darf nicht benachteiligt werden. Wahlfreiheit bedeutet für uns: Vollzeit muss möglich sein, Teilzeit muss respektiert werden.“

Abschließend fordert sie konkrete Maßnahmen für mehr Gerechtigkeit im Pensionssystem: „Wir brauchen endlich ein System, das die Lebensrealitäten von Frauen abbildet – mit einem Recht auf freiwillige Ausweitung der Arbeitszeit, qualitätsvollen bedarfsorientierten Kinderbildungseinrichtungen und existenzsichernden Pensionen. Dazu ist eine bessere Anrechnung von Kindererziehungs- und Pflegezeiten für die Pension unbedingt erforderlich.“

Rückfragen & Kontakt

Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter
Mag. Denis Strieder, BA
Pressereferent
Telefon: +43 1 534 44-39287
E-Mail: presse@fcg.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FCG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel