- 11.08.2025, 11:10:03
- /
- OTS0050
Bogner-Strauß: Vollzeitarbeit stärken, wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen ermöglichen!
Vollzeitarbeit schafft finanzielle Unabhängigkeit bis in die Pension und stärkt die gesellschaftliche Chancengerechtigkeit
Rund um den Equal Pension Day lenkt die ÖVP Frauen-Bundesleiterin Juliane Bogner-Strauß den Blick auf eine zentrale Herausforderung: Vollzeitarbeit als Schlüssel für Unabhängigkeit und eine gesicherte Zukunft. „Wer Frauen zur Vollzeitarbeit ermutigt, handelt nicht frauenfeindlich, sondern zukunftsorientiert: Wir erkennen Hindernisse wie Rollenbilder, Jobs ohne Vollzeitmöglichkeit, fehlende Kinderbetreuung und Mehrfachbelastung vieler Frauen an – und setzen gleichzeitig auf mehr Einkommen, bessere Altersvorsorge und echte Chancengleichheit“, so Juliane Bogner-Strauß.
„Die Erkenntnisse des Equal Pension Day zeigen ganz deutlich: Vollzeitarbeit ist ein zentraler Hebel gegen Altersarmut. Klar ist, wer Betreuungspflichten oder gesundheitliche Einschränkungen hat, ist nicht gemeint. Wer sich jedoch ohne triftigen Grund für Teilzeit entscheidet, schädigt in erster Linie sich selbst sowie seine eigene Zukunft. Unser Wohlstand und die damit verbundenen Leistungen wie unser Gesundheits- und Pensionssystem sind mit freiwilliger Teilzeit auf Dauer nicht finanzierbar. Österreich ist EU-weit Spitzenreiter bei Teilzeit – und das ist ein strukturelles Problem, das wir nicht aus ideologischen Gründen schönreden dürfen. Es geht hier um Eigenverantwortung und auch Fairness“, betont Bogner-Strauß.
Die aktuellen Zahlen des Thinktanks Agenda Austria bestätigen diesen Befund: Allein im Jahr 2024 entgingen dem Staat schätzungsweise 4,9 Milliarden Euro an Einnahmen, weil rund 320.000 Teilzeitbeschäftigte keine Vollzeitbeschäftigung anstreben – obwohl sie dazu in der Lage wären. Es braucht deshalb klare Anreize für Mehrarbeit – verbunden mit einem flächendeckenden Ausbau qualitativ hochwertiger Kinderbetreuung – damit insbesondere Frauen ihr Arbeitszeitpotenzial im Interesse ihrer Altersvorsorge voll ausschöpfen können. Nur so können wir gleich doppelt vorsorgen: für gesellschaftliche Chancengerechtigkeit und für die langfristige Stabilität unseres Sozialstaats.
„Wer die Möglichkeit hat, Vollzeit zu arbeiten, sollte diese Chance nutzen. Nur so können wir dem Pension Gap langfristig entgegenwirken. Die ÖVP Frauen werden daher verstärkt Aufklärung und Bewusstsein zu den Folgen von Teilzeitarbeit schaffen, denn Arbeitszeit und Erwerbsbiografie haben große Auswirkungen auf die wirtschaftliche Unabhängigkeit im Alter“, so Bogner-Strauß abschließend.
Rückfragen & Kontakt
ÖVP Frauen Bundesleitung
Lichtenfelsgasse 7, 1010 Wien
Telefon: +43 (1) 40126 505
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVP