Erhebung des Verbandes Austria Solar zeigt Trends der Zukunft bei Solarwärmeanlagen auf. Kürzlich gestartete Förderprogramme des Klima- und Energiefonds unterstützen diese Trends.
Bei einer Solaranlage ist es wichtig, einen Installateur mit Solarerfahrung zu finden, der weiss worauf es für die Effizienz der Anlage ankommt. Austria Solar informiert Verbraucher.
Bedeutung von Sonnenhäusern für die Energiewende - Informationstag am 9. Juni in Wien
Seit über einem Jahr ist ein Effizienzlabel in Kraft, das Verbraucher über die effizienteste und kostensparendste Heizung aufklärt. Austria Solar bietet umfassende Informationen dazu.
Nach der neuen EU-Richtlinie soll der Anteil erneuerbarer Wärme jedes Jahr um ein Prozent bis 2030 steigen. Die kommende Klima- und Energiestrategie muss dafür klare Weichen stellen.
Die Bundesregierung muss verbindliche Ziele für Treibhausgase bei Strom, Wärme und Verkehr festlegen, damit die kommende Klima- und Energiestrategie Wirkung entfaltet.
Erster Schritt wäre Ende der Niedrigbesteuerung bei Heizöl, dies schafft tausende neue Arbeitsplätze durch erneuerbares Heizen in Österreich.
Die geringe Besteuerung von Heizöl behindert erneuerbares Heizen in Österreich. Die Chance auf tausende neue Arbeitsplätze bleibt damit ungenutzt.
Wirtschaftspolitische Allianz gegen FPÖ Landesrat in OÖ – alle warten auf ein Machtwort von LH Pühringer.
Solarwärme kann Klimaverfehlungen Österreichs kompensieren