• 27.04.2017, 10:12:20
  • /
  • OTS0074

1. Sonnenhaus-Tagung in Österreich

Bedeutung von Sonnenhäusern für die Energiewende - Informationstag am 9. Juni in Wien

Utl.: Bedeutung von Sonnenhäusern für die Energiewende -
Informationstag am 9. Juni in Wien =

Wien (OTS) - Die Initiative Sonnenhaus Österreich und der Verband
Austria Solar veranstalten am Freitag, 9. Juni 2017 die 1.
Sonnenhaus-Tagung in Österreich mit dem Titel „Bedeutung von
Sonnenhäusern für die Energiewende“. Die Teilnehmer erwartet ein
hochkarätiges Programm rund um das Thema überwiegend solar beheizter
Ein- und Mehrfamilienhäuser im Neubau und in der Sanierung.

Prominenter Gastredner ist der international bekannte Experte und
Buchautor Dr. Franz Alt. Der Vorsitzende des deutschen
Sonnenhaus-Instituts Georg Dasch gibt einen kompakten Überblick zur
Entwicklung des Sonnenhaus-Konzeptes in den vergangenen zehn Jahren.
Bei der Tagung werden Sonnenhäuser in der Praxis vorgestellt und
aktuelle Messergebnisse und Förderprogramme präsentiert. Christian
Fink von AEE INTEC wird künftige Trends beim Sonnenhaus präsentieren.

Den Abschluss bildet eine Talkrunde zum Thema „Kann Sonnenenergie
österreichweit zur Hauptenergiequelle für die Beheizung von Gebäuden
werden?“. In der Talkrunde diskutieren Franz Alt, Georg Dasch, Martin
Leitl (Gründungsmitglied der Initiative Sonnenhaus Österreich und
Geschäftsführer Leitl-Werke GmbH), Günther Kohlmaier (Geschäftsführer
SEG Kioto GmbH), Gernot Tritthart (Vereinigung der Österreichischen
Zementindustrie) und Architekt Burkhard Schulze Darup (D). Die Tagung
wird vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
(BMVIT), dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt
und Wasserwirtschaft (BMLFUW) und vom Klima- und Energiefonds
unterstützt. Mitveranstalter ist das Forschungsinstitut AEE –
Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC).

Experten und Expertinnen aus der Solarbranche, dem Baufachgewerbe
sowie den Bereichen Architektur, Handwerk, Planung und Installation
haben bei der Tagung die Gelegenheit, sich aus erster Hand umfassend
über die solare Zukunft des Bauens zu informieren. Auch die Umsetzung
der EU-Gebäuderichtlinie wird thematisiert, die ab 2020 einen
Fast-Null-Energie-Haus Standard bei Neubauten verlangt. Sonnenhäuser
erfüllen die für Österreich definierten Anforderungen der Richtlinie
schon heute.

„Mit der Sonnenhaus-Tagung feiert die Initiative Sonnenhaus
Österreich ihr fünfjähriges Bestehen“, sagt Peter Stockreiter,
Geschäftsführer der Initiative, eines Kompetenznetzwerks mit rund 100
Mitgliedern. Die Initiative Sonnenhaus informiert und berät
landesweit zum solaren Bau- und Heizkonzept mit Solardeckungsgraden
über 50 Prozent. „Bauherren sparen so Heizkosten, machen sich ein
Stück weit unabhängig vom Energieversorger und leisten einen Beitrag
zum Klimaschutz“, so Stockreiter.

„Heizen mit der Sonne wird der Baustandard der Zukunft sein“, betont
Roger Hackstock, Geschäftsführer des Branchenverbandes Austria Solar.
Austria Solar ist die Interessensvertretung der Solarwärmebranche,
der über 100 Hersteller, Händler, Zulieferer und Handwerker
angehören. „Mit der Tagung zeigen wir den heutigen Stand der Technik
und künftige Trends auf“, so Hackstock.

1. Sonnenhaus-Tagung „Bedeutung von Sonnenhäusern für die
Energiewende“

Datum: Freitag, 9. Juni 2017, 9.00 bis 16.00 Uhr

Ort: Wirtschaftskammer Österreich, Sky Lounge, Wiedner Hauptstraße
63, 1045 Wien

Alle Informationen zu Programm, Teilnahmegebühr und Anmeldung unter
www.sonnenhaus.co.at und www.solarwaerme.at/Sonnenhaus

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel