Binder: „Es ist volkswirtschaftlich vernünftig, die Inflationsentwicklung einzudämmen“
Freiheitliche fordern digitale Offenlegungspflicht der Lebensmittelpreise und Schluss mit „Österreich-Aufschlag“ im EU-Binnenmarkt
Grundnahrungsmittelpreise in den letzten fünf Jahren um teils 50 Prozent gestiegen - Inflationsbekämpfung dezidiert im Regierungsprogramm verankert
Aigner: „Wer Märkte ruiniert, hilft niemandem – die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel muss weg!“
Volkshilfe begrüßt Diskussion um zu hohe Lebensmittelpreise
foodwatch fordert: Obst und Gemüse steuerfrei, Shrinkflation endlich klar kennzeichnen
Bei Preisen besser beim „Kostentreiber Staat“ ansetzen anstatt in die unternehmerische Freiheit der Preisgestaltung eingreifen
LR Kaineder: Hohe Lebensmittelpreise sind Ergebnis der höchsten Supermarktdichte – Preiseingriff notwendig, um Entwicklung zu stoppen – Aktuelle Preisbilanz aus dem Preisradar des Landes Oberösterreich „Die...
Reduktion der Verschwendung sollte in jedes Maßnahmenpaket gegen die hohe Teuerung integriert werden - Bundesregierung sollte Lebensmittelspenden erleichtern
Stärkung des Konsumentenschutzes gefordert