Wien (OTS) - 24. Juli 2025 - Heute vor 500 Tagen mussten 68 Kinder und 11 Betreuungspersonen aus dem SOS-Kinderdorf Rafah evakuiert werden, weil ein Bodenangriff drohte. Die Evakuierung wurde als vorübergehende...
Zu viele Kinder können nicht zu Hause aufwachsen. Massiver Handlungsbedarf bei Politik und Behörden.
Wien (OTS) - SOS-Kinderdorf zeigt sich angesichts der geplanten Kürzungen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe alarmiert. Die Entwicklungsbehörde USAID ist laut Trump-Regierung nun offiziell...
SOS-Kinderdorf begrüßt Bekenntnis zu mehr Demokratiebildung an Schulen – und bietet mit dem Beteiligungsprojekt „aula“ praktische Umsetzungshilfe für das kommende Schuljahr.
Psychologische Unterstützung allein ist zu wenig, wir müssen Wurzeln der Belastungen angehen.
Queere junge Menschen werden oft diskriminiert, erleben Gewalt und erhalten zu wenig Unterstützung. SOS-Kinderdorf fordert Einhaltung der Kinderrechte.
Wien (OTS) - Peru ist das drittgrößte Land Südamerikas und zieht mit seinen herrlichen natürlichen und historischen Stätten viele Besucher*innen an. Kinder und Jugendliche stehen jedoch vor vielen Herausforderungen....
Kinder sterben nicht nur durch Bombenangriffe – nun drohen sie auch zu verhungern.
Budgetpläne der Regierung verschärfen Druck auf belastete Familien.
An Kindern und Jugendlichen darf nicht gespart werden.