- 01.10.2025, 12:17:02
- /
- OTS0133
SOS-Kinderdorf: Reformkommission ohne Aufsichtsratsmitglieder – Erweiterung um Expert*innen
SOS-Kinderdorf stärkt Unabhängigkeit der Reformkommission – Erweiterung auf fünf externe Expert*innen
Die Reformkommission von SOS-Kinderdorf wird erweitert und künftig ausschließlich aus unabhängigen externen Mitgliedern bestehen. Neben einer Juristin, einer Psychologin und einer Sozialarbeiterin/Soziologin werden auch eine Expertin bzw. ein Experte für Wirtschaft sowie eine Fachperson mit medizinisch-therapeutischem Hintergrund berufen. Damit umfasst die Kommission künftig fünf externe Fachleute. Eine unabhängige Moderation und Prozessbegleitung stellen Transparenz und Klarheit sicher.
Um die volle Unabhängigkeit zu gewährleisten, wird kein Aufsichtsratsmitglied Teil der Kommission sein. Geschäftsführerin Mag.a Annemarie Schlack trägt die Verantwortung für das Krisenmanagement und stellt den Zugang zu allen relevanten Unterlagen und Personen sicher. Aufsichtsrat-Mitglied Willibald Cernko legt sein Aufsichtsrat-Mandat mit sofortiger Wirkung zurück und wird künftig auf Bitte und im Auftrag der Geschäftsführung ehrenamtlich in beratender Funktion unterstützen – sowohl im Krisenmanagement als auch in der internen Begleitung des Reformprozesses.
Die Eckpunkte:
Keine Aufsichtsratsmitglieder in der Reformkommission – volle Unabhängigkeit
Erweiterung auf fünf externe Expert*innen (Recht, Psychologie, Sozialarbeit/Soziologie, Wirtschaft, Medizin/Therapie)
Reformkommission berichtet an Aufsichtsrat (Reformausschuss) und dieser verantwortet die Umsetzung der Reformvorschläge in der Organisation
Geschäftsführung stellt uneingeschränkten Zugang zu Unterlagen und Personen sicher
Ergebnisse werden veröffentlicht – unter Wahrung des Opferschutzes
Im Zusammenhang mit der Arbeit der Reformkommission finden derzeit interne Abstimmungen zur Rolle der Geschäftsführung statt. Damit soll gewährleistet werden, dass die Kommission ohne jeden Interessenkonflikt arbeiten kann.
Dr.in Irmgard Griss, Vorsitzende der Reformkommission:
„Die Erweiterung und die volle Unabhängigkeit der Kommission sind zentrale Voraussetzungen, um lückenlos aufzuarbeiten und Empfehlungen für nachhaltige Veränderungen vorzulegen.“
Mag.a Annemarie Schlack, Geschäftsführerin SOS-Kinderdorf:
„Die Neuausrichtung der Reformkommission schafft die Grundlage für unabhängige und glaubwürdige Aufarbeitung. Das klare Signal lautet: Kinderschutz hat absoluten Vorrang.“
Die konstituierende Sitzung der Reformkommission findet wie geplant am 8. Oktober statt.
Rückfragen & Kontakt
c/o SOS-Kinderdorf Österreich
E-Mail: reformkommission@sos-kinderdorf.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SOS