- 31.10.2025, 08:50:02
- /
- OTS0013
SOS-Kinderdorf: Carolin Porcham neue Geschäftsführerin
Porcham übernimmt Agenden von Christian Moser – trägt Reform vollinhaltlich mit – Handlungsfähigkeit gesichert.
Dr. Carolin Porcham vervollständigt ab 3. November 2025 als dritte Geschäftsführerin neben Annemarie Schlack und Nora Deinhammer das Geschäftsführungsteam von SOS-Kinderdorf Österreich. Der Bestellung ist ein seit Juni 2025 laufender Ausschreibungsprozess vorausgegangen. Der Antritt erfolgt in einer Phase der unabhängigen Aufarbeitung und der organisatorischen Neuaufstellung. Porcham wird die laufenden Reformen konsequent verankern und die Handlungsfähigkeit der Organisation sichern.
Zu Porchams Agenden zählen die wirtschaftliche und rechtliche Steuerung: eine verlässliche Budget- und Liquiditätsplanung, starke interne Kontroll- und Compliance-Strukturen, sauberes Vertrags- und Vergabemanagement sowie die rechtssichere Umsetzung von Reformbeschlüssen.
„Im Zuge des Reformprozesses der vergangenen Wochen und Monate hat SOS-Kinderdorf viele wichtige Schritte gesetzt. Mein Fokus liegt nun darauf, diese Veränderungen nachhaltig zu verankern, die Organisation stabil zu führen und das Vertrauen weiter zu stärken. Ich sorge für klare, zügige Entscheidungen in enger Abstimmung mit Aufsichtsrat, Behörden und Ländern – damit unsere über 2.000 Mitarbeitenden verlässlich arbeiten können“, so Porcham.
Carolin Porcham bringt knapp zwei Jahrzehnte Führungs- und Linienverantwortung in nationalen und internationalen Organisationen mit – von Industrie bis zu NGOs. Ihre Schwerpunkte liegen in Restrukturierung, Change-Management, Finanzen, Controlling, kaufmännischer Steuerung sowie Governance & Compliance – u. a. Budget- und Liquiditätsplanung, Kennzahlensysteme/Reporting, internes Kontrollsystem (IKS), Risikomanagement sowie Vergabe- und Vertragswesen. Sie hat Internationale Wirtschaftswissenschaften studiert mit Schwerpunkt Revision, Treuhand und Rechnungswesen. Zuletzt war sie Geschäftsführerin der Tiroler Soziale Dienste.
„Für den Aufsichtsrat ist klar: Kinderschutz, Transparenz und Aufarbeitung haben absolute Priorität. Mit Carolin Porcham stärken wir Führung und Umsetzungskraft, damit die begonnenen Reformen konsequent weitergeführt werden“, sagt Irene Szimak, Vorsitzende des Aufsichtsrats von SOS-Kinderdorf Österreich.
Agenden der Geschäftsführerinnen
Carolin Porcham:
Wirtschaftliche und rechtliche Steuerung
Personalmanagement
Shared Service Center (Zentralisierung gleichartiger, regelmäßiger, einheitlicher Prozesse für die Gesamtorganisation)
Beteiligungsmanagement
Annemarie Schlack:
Krisenmanagement und Sprecherin
Betreuungs- und Beratungsangebote (national und international)
Compliance
Nora Deinhammer:
Fundraising und Kommunikation
Gesellschaftspolitisches Handeln
Markenführung
Über SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf ist der größte private Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Österreich und in allen Bundesländern vertreten. 2024 wurden rund 1.800 Kinder und Jugendliche in stationären Angeboten von ausgebildeten Fachkräften professionell betreut. (Heute leben mehr als 75 % in Wohngruppen oder im betreuten Wohnen, nur etwa 10 % sind in SOS-Kinderdorf-Familien untergebracht.) Durch präventive Unterstützungsprogramme wurden im Vorjahr rund 4.200 Kinder, Jugendliche und ihre Familien beraten und betreut. Bei SOS-Kinderdorf sind rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. SOS-Kinderdorf finanziert sich zu rund 75 % aus Beiträgen der öffentlichen Hand. Rund 25 % der Mittel kommen aus Spenden.
Weitere Infos in unseren Fragen und Antworten
Rückfragen & Kontakt
SOS-Kinderdorf Österreich
Katharina Häckel-Schinkinger
Telefon: +43 699 188 14850
E-Mail: katharina.haeckel-schinkinger@sos-kinderdorf.at
Website: https://www.sos-kinderdorf.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SOS






