• Top-Thema

Top-Thema: Welttag der humanitären Hilfe

Am Montag, 19.8., ist der Welttag der humanitären Hilfe. Laut UNO war 2023 bisher tödlichstes Jahr für humanitäre Helfer. Vor allem wegen verheerender Angriffe im Gaza-Krieg haben die Vereinten Nationen 2023 so viele Todesopfer unter humanitären Helfern in Konflikten gezählt wie noch nie. In 33 Ländern seien 280 Helferinnen und Helfer getötet worden, berichtete das UNO-Nothilfebüro OCHA. Damit handle es sich um das tödlichste Jahr der weltweiten humanitären Gemeinschaft seit Beginn der Zählungen. Zum Welttag äußerte sich UNO-Generalsekretär António Guterres und würdigte „erneut ihren Mut, ihre Entschlossenheit und ihren Dienst an der Menschheit.“ Es reiche aber nicht aus Aufmerksamkeit auf die humanitäre Helferinnen und Helfer zu richten. Guterres meinte laut Pressemitteilung: „Das humanitäre Völkerrecht, das die Zivilbevölkerung in Kriegszeiten schützt, wird missachtet und mit Füßen getreten.“ Er fordert im Namen der UNO, die Angriffe auf die Zivilbevölkerung und humanitäres Personal zu beenden.

Top-Thema Titelbild
  • Aussender Logo
  • UNICEF Österreich
UNICEF - „Das Unvorstellbare in Gaza-Stadt hat bereits begonnen“

Dies ist eine Zusammenfassung dessen, was Tess Ingram, UNICEF-Kommunikationsmanagerin für das Regionalbüro Naher Osten und Nordafrika, aus Gaza beim UN-Mittagsbriefing gesagt hat.

  • 05.09.2025, 09:09:49
  • /
  • OTM0007
  • Aussender Logo
  • SOS Kinderdorf
Kindheit in Gaza zerbricht unter Hunger und Gewalt

SOS-Kinderdorf leistet Überlebenshilfe

  • 03.09.2025, 10:57:32
  • /
  • OTS0086
  • Caritas Österreich
 Vier österreichische Hilfsorganisationen, Ärzte ohne Grenzen,
Caritas, Diakonie und SOS Kinderdorf, rufen die österreichische
Bundesregierung auf, Gaza erneut auf die Agenda zu setzen
Österreichische Hilfsorganisationen vor dem Bundeskanzleramt: Regierung muss für konkrete Maßnahmen für die Menschen in Gaza eintreten

Wien (OTS) - Der Krieg im Gazastreifen dauert nun schon beinahe zwei Jahre an. Die Situation für die Bevölkerung wird immer dramatischer: Es herrscht eklatanter Mangel an Nahrungsmitteln, Wasser, Unterkünften...

  • 03.09.2025, 10:20:03
  • /
  • OTS0066
  • Aussender Logo
  • UNICEF Österreich
Globale Kürzungen bei der Bildungsfinanzierung könnten im kommenden Jahr 6 Millionen weitere Kinder vom Schulbesuch ausschließen – UNICEF

Die Bildungsfinanzierung von UNICEF droht bis 2026 um 3,2 Milliarden US-Dollar zu sinken, Millionen von Kindern sind in ihrer Zukunft gefährdet.

  • 03.09.2025, 09:27:31
  • /
  • OTM0007
  • Aussender Logo
  • ORF
„WELTjournal“-Reportage über „Netanjahu – die Anklage des Internationalen Strafgerichtshofs“

Am 3. September um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; danach im „WELTjournal +“: „Israels rechtsextreme Minister“

  • 02.09.2025, 13:00:32
  • /
  • OTS0093
  • Aussender Logo
  • Diakonie Österreich
Afghanistan: Nach Erdbeben - Diakonie Katastrophenhilfe bereits vor Ort

Spenden für die Nothilfe dringend benötigt

  • 02.09.2025, 10:41:33
  • /
  • OTS0057
  • WILPF Austria
 Frauen*- und humanitäre Organisationen appellieren an das
Außenministerium und die BotschafterInnen
Frauenorganisationen appellieren an Außenministerin Meinl-Reisinger und die BotschafterInnen: “Rettet Kinder in GAZA vor Hunger und Tod!”

Offener Brief und Kundgebung vor der BotschafterInnenkonferenz

  • 01.09.2025, 14:40:36
  • /
  • OTS0142
  • Caritas Österreich
Schweres Erdbeben trifft Afghanistan – Caritas ruft zu Spenden auf

Katastrophe erschüttert Afghanistan: Hunderte Menschen sind dringend auf Unterstützung angewiesen: Caritas Österreich warnt vor dramatischer Zuspitzung der humanitären Lage im Land

  • 01.09.2025, 10:30:32
  • /
  • OTS0073
  • WILPF Austria
Pressemitteilung WILPF Austria: Protestaktion "Rettet dir Kinder von Gaza vor Hunger und Tod"

Wien (OTS) - Am 1. September, wenn Kinder in Wien ihren ersten Schultag erleben, kämpfen Kinder in Gaza um ihr Überleben. WILPF Austria und weitere Frauen*- und humanitäre Organisationen appellieren deshalb an...

  • 01.09.2025, 08:14:33
  • /
  • OTS0017
  • FPÖ - Landespartei Steiermark
10 Jahre „Wir schaffen das“ – FPÖ-Amesbauer: „Wir sind geschafft – jetzt braucht es Asylstopp und Abschiebungen!“

Ein verhängnisvoller Satz, der eine ganze Epoche prägte – Kurswechsel in der Steiermark eingeleitet!

  • 29.08.2025, 11:40:02
  • /
  • OTS0063