• Top-Thema

Top-Thema: Schnellere Genehmigungsverfahren

Die Bundesregierung hat am Mittwoch bei ihrem Sommer-Ministerrat eine Erleichterung bzw. Beschleunigung von verschiedenen Genehmigungsverfahren – etwa bei großen Infrastrukturprojekten – auf den Weg gebracht. Neben Großverfahren im Verwaltungsbereich will die Koalition auch Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) beschleunigen, ebenso soll es Maßnahmen im Energiesektor geben. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) betonte, es gehe darum, den Wirtschaftsstandort Österreich zu sichern.

Top-Thema Titelbild
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Österreich
WKÖ-Bundessparte Industrie: Raschere Verfahren wichtiger Schritt, der Vertrauen in den Standort stärkt

AVG-Novelle soll dringend notwendige Reform des Großverfahrens bringen - Bundesspartenobmann Menz: „Rasche Umsetzung von entscheidender Bedeutung“

  • 25.07.2025, 15:14:02
  • /
  • OTS0068
  • Bundespressedienst
Pröll/Hattmannsdorfer: „Verfahrensturbo“ zur Reform des AVG-Großverfahrens geht in Begutachtung

Neue Rahmenbedingungen: 50 statt 100 Beteiligte, Ediktalsperre fällt, Verfahrensverschleppungen werden verhindert

  • 25.07.2025, 14:30:02
  • /
  • OTS0062
  • Aussender Logo
  • Oesterreichs Energie
Energiezukunft braucht Tempo: E-Wirtschaft begrüßt Reformpaket zu Genehmigungsverfahren

Wien (OTS) - Oesterreichs Energie unterstützt das gestern von der Bundesregierung vorgestellte Maßnahmenpaket zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren. Die Interessenvertretung der E-Wirtschaft sieht darin...

  • 24.07.2025, 09:45:05
  • /
  • OTS0031
  • Aussender Logo
  • Industriellenvereinigung
IV begrüßt Ankündigung der Beschleunigung bei Genehmigungsverfahren

Rasche Genehmigungsverfahren wesentlich für zukunftsfitte Wirtschaft

  • 23.07.2025, 16:00:33
  • /
  • OTS0077
  • Aussender Logo
  • ÖKOBÜRO - Allianz der Umweltbewegung
UVP-Novelle: ÖKOBÜRO für faktenbasierte Lösungen statt Kürzung von Rechten

Angekündigte Novelle der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) muss Ursachen angehen, statt Umweltschutz zu schwächen - Lösung liegt bei Behördenressourcen und besserer Planung.

  • 23.07.2025, 15:00:35
  • /
  • OTS0073
  • Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ
FPÖ – Kolm: „Nicht nur Genehmigungsverfahren beschleunigen, auch Überregulierung angehen!“

FPÖ für Standortoffensive, die schnellere Verfahren, steuerliche Entlastungen, Investitionsanreize und Rücknahme überzogener Umweltauflagen in den Materiengesetzen umfasst

  • 23.07.2025, 14:32:05
  • /
  • OTS0070
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Österreich
WKÖ-Danninger: Rasche Genehmigungsverfahren als Schlüssel für Standortstärkung

WKÖ begrüßt Beschlüsse zur Verfahrensbeschleunigung – Umsetzung muss jetzt Priorität haben

  • 23.07.2025, 12:14:02
  • /
  • OTS0059
  • Aussender Logo
  • Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK)
Totschnig: Neuer Schwung für UVP-Verfahren - Standort stärken, Investitionen ermöglichen

UVP-Novelle schützt Umwelt, nicht Verhinderer

  • 23.07.2025, 11:53:32
  • /
  • OTS0056
  • Aussender Logo
  • Digitaloffensive Österreich
Digitaloffensive Österreich unterstützt Reformpartnerschaft für moderne Verwaltung

Wien (OTS) - Die Digitaloffensive Österreich (DOÖ) begrüßt die Anfang Juni bekanntgegebene Reformpartnerschaft zwischen Bund, Ländern, Städten und Gemeinden zur Umsetzung einer umfassenden Verwaltungsreform....

  • 22.07.2025, 12:28:03
  • /
  • OTS0065
  • Aussender Logo
  • VIRUS - WUK-Umweltbureau
„Reformpartnerschaft“: Kommt vorurteilsbeladenes Verfahrensbeschleunigungsversagen 2.0?

Wien (OTS) - Mit Verwunderung reagiert die UVP-erfahrene Umweltorganisation VIRUS auf die jüngsten Ankündigungen von Staatssekretär Aexander Pröll im Rahmen der so genannten „Reformpartnerschaft“. UVP- Verfahrenskoordinator...

  • 22.07.2025, 09:51:32
  • /
  • OTS0023