• Top-Thema

Top-Thema: Messenger-Überwachung

Nach Jahren der Diskussion ist die Messenger-Überwachung am Mittwochnachmittag vom Nationalrat ermöglicht worden. Widerstand gab es nicht nur von FPÖ und Grünen, sondern auch innerhalb der Koalition. NEOS-Mandatar Nikolaus Scherak und Klubkollegin Stephanie Krisper stimmten gegen die Vorlage. Mit dieser wird es künftig für den Staatsschutz möglich sein, sowohl unverschlüsselte als auch verschlüsselte Nachrichten bei Messenger-Diensten wie WhatsApp oder Signal auszulesen.

Top-Thema Titelbild
  • Aussender Logo
  • Der Mittelstand. BVMW e. V.
CYBERsicher Lagebild 2025: Die aktuelle Cyberbedrohungslage für kleine und mittlere Unternehmen

Berlin (OTS) - Der Report der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand wirft einen Blick auf die aktuelle Bedrohungslage für kleine und mittlere Unternehmen

  • 01.10.2025, 11:05:33
  • /
  • OTS0098
  • Aussender Logo
  • Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
Ressourcenknappheit bei der Datenschutzbehörde im Fokus des Justizausschusses

Grüne Initiative zur Stärkung der Behörde wurde vertagt

  • 30.09.2025, 17:43:02
  • /
  • OTS0165
  • Aussender Logo
  • Grüner Klub im Parlament
Zorba/Grüne: Regierung vertagt Datenschutz

Grüne kritisieren Kürzungen beim Datenschutz, während Regierung auf Video- und Messenger-Überwachung setzt

  • 30.09.2025, 16:33:32
  • /
  • OTS0160
  • Aussender Logo
  • Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
Nationalrat beschließt Verschärfung des Waffengesetzes

Koalition sieht Konsequenz aus Amoklauf von Graz gezogen; FPÖ ortet Willkür und Schikane; Grüne sehen nur Minimalforderungen umgesetzt

  • 24.09.2025, 22:33:32
  • /
  • OTS0219
  • Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ
FPÖ – Schnedlitz: „Es reicht – Karner verfolgt die Falschen!“

Statt Jausenmesserverbot braucht es Maßnahmen gegen Kriminelle

  • 22.09.2025, 08:28:32
  • /
  • OTS0011
  • Aussender Logo
  • ISPA Internet Service Providers Austria
 https://www.apa-fotoservice.at/galerie/39473 Gruppenfoto vor der
Veranstaltung, von links nach rechts: Stefan Ebenberger
(ISPA-Generalsekretär), Thomas Lohninger (epicenter.works), René
Mayrhofer (JKU), Omar Haijawi-Pirchner (DSN) und Thomas Korntheuer
(Staatsanwältevereinigung)
Wie fit ist unsere Demokratie für die digitale Zeit?

Beim Internet Summit Austria 2025 ging es darum, wie Technik und Demokratie zusammenspielen können.

  • 12.09.2025, 13:10:37
  • /
  • OTS0112
  • Aussender Logo
  • Grüner Klub im Parlament
Grüne/Zorba: „Statt Messenger-Überwachung wäre Cybersicherheit auszubauen“

Grüne kritisieren mangelndes Bewusstsein für Cybersicherheit im BMI

  • 01.09.2025, 15:19:32
  • /
  • OTS0146
  • Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ
FPÖ – Reifenberger zu Tanner: „Fakten des Landesverteidigungsberichts widersprechen dem Wunschdenken der Ministerin beim Aufbauplan 2032+“

Mit Finanzrahmen wird in Wahrheit der Rückwärtsgang eingelegt und das Erreichen des Zwei-Prozent-Ziels beim BIP rückt in weite Ferne

  • 31.08.2025, 12:18:33
  • /
  • OTS0016
  • Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ
FPÖ – Darmann: „Karner wollte Cyberskandal offenbar wochenlang vertuschen, er ist jetzt endgültig rücktrittsreif!“

Erst als der Skandal nicht mehr unter der Decke gehalten werden konnte, trat er die „Flucht nach vorne“ an – „Volle Aufklärung ist jetzt Gebot der Stunde!“

  • 31.08.2025, 11:45:33
  • /
  • OTS0013
  • Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ
FPÖ – Darmann zum DPI-Bericht: „Regierung kapituliert vor radikaler Islamisten-Propaganda und fährt weiter Kuschelkurs!“

Freiheitliche fordern Verbotsgesetz gegen Politischen Islam und „Festung Österreich“ statt Placebo-Politik

  • 28.08.2025, 13:48:02
  • /
  • OTS0120