• Top-Thema

Top-Thema: Messenger-Überwachung

Nach Jahren der Diskussion ist die Messenger-Überwachung am Mittwochnachmittag vom Nationalrat ermöglicht worden. Widerstand gab es nicht nur von FPÖ und Grünen, sondern auch innerhalb der Koalition. NEOS-Mandatar Nikolaus Scherak und Klubkollegin Stephanie Krisper stimmten gegen die Vorlage. Mit dieser wird es künftig für den Staatsschutz möglich sein, sowohl unverschlüsselte als auch verschlüsselte Nachrichten bei Messenger-Diensten wie WhatsApp oder Signal auszulesen.

Top-Thema Titelbild
  • Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ
FPÖ – Darmann: „Milde für IS-Anhänger mit Terrorplänen ist sicherheitspolitischer Offenbarungseid!“

„Wenn ein geplanter Anschlag mit Kampfmessern und Bomben mit einer derartigen Strafe abgegolten wird, dann werden die Täter nicht abgeschreckt, sondern höchstens ermutigt“

  • 21.07.2025, 17:51:32
  • /
  • OTS0095
  • Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ
FPÖ – Hafenecker: „Leichtfried bekennt sich zum Überwachungsstaat – Grundrechte dürfen kein Sparposten sein!“

Wien (OTS) - „Der nächste Anti-Grundrechte-Soldat ist ausgerückt: SPÖ- Staatssekretär Leichtfried bekennt sich zum gläsernen Bürger unter dem Deckmantel der Sicherheit! Mit jeder neuen Aussage wird klarer, dass...

  • 19.07.2025, 11:16:32
  • /
  • OTS0005
  • Aussender Logo
  • Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
Messenger-Überwachung nimmt letzte parlamentarische Hürde

Kontreverse Debatte zwischen Grundrechtsschutz und Sicherheitsinteressen auch im Bundesrat

  • 17.07.2025, 18:13:02
  • /
  • OTS0125
  • Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ
FPÖ – Jäckel/Pröller: „Kein einziger Gefährderfall hätte durch diese Überwachungsmaßnahmen verhindert werden können“

Wien (OTS) - In der heutigen Sitzung des Bundesrats wurde abermals über die letzte Woche im Nationalrat beschlossene sogenannte Messenger-Überwachung diskutiert. Die Freiheitlichen zeigten sich über eine mögliche „digitale...

  • 17.07.2025, 13:47:33
  • /
  • OTS0099
  • Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ
FPÖ – Kolm zu Marterbauers Anfragebeantwortung: „Digitaler Euro – Ein trojanisches Pferd für Überwachung und Standortverunsicherung“

„Wir dürfen nicht zulassen, dass Bargeld verdrängt wird – es ist ein Bollwerk gegen Überwachung und Kontrolle“

  • 17.07.2025, 08:51:02
  • /
  • OTS0015
  • Aussender Logo
  • Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
Tagungsbilanz des Nationalrats 2024/25: 40 Sitzungen, 53 Gesetzesbeschlüsse

Die erste Tagung der Legislaturperiode startete langsam und stand im Zeichen des Sparens

  • 14.07.2025, 12:08:03
  • /
  • OTS0045
  • Aussender Logo
  • Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
Die Parlamentswochen vom 14. Juli bis 5. September 2025

Tagungsende des Nationalrats, Bundesrat, EU-Ausschuss des Bundesrats, internationale Termine

  • 11.07.2025, 13:19:03
  • /
  • OTS0072
  • Aussender Logo
  • Pressedienst der Parlamentsdirektion – Parlamentskorrespondenz
Nationalrat: Grüne fordern grundlegende Wende im Waffenrecht

Dringlicher Antrag verlangt "Freiheit von Waffen"; Karner verweist auf bereits gesetzte Maßnahmen und kommende umfassende Novelle

  • 10.07.2025, 18:02:04
  • /
  • OTS0134
  • Amt der Oö. Landesregierung
LR Dörfel: Messenger-Überwachung ermöglicht für die Polizei endlich Waffengleichheit im digitalen Raum

LR Dörfel: Messenger-Überwachung ermöglicht für die Polizei endlich Waffengleichheit im digitalen Raum

  • 10.07.2025, 13:02:42
  • /
  • OTM0026
  • Aussender Logo
  • NÖAAB
Denn Terroristen schreiben keine Briefe

Bereits vor einem Jahr im Sommerinterview mit NÖAAB Landesobfrau Teschl-Hofmeister betonte Innenminister Karner die Notwendigkeit der Überwachung von Messenger Diensten

  • 10.07.2025, 07:35:03
  • /
  • OTS0011