• 14.11.2025, 11:16:03
  • /
  • OTS0080

Kapper zum 10. Mal zum Präsidenten der Internetwirtschaft gewählt

Die ISPA, der Dachverband der österreichischen Internetwirtschaft, hatte ihre 29. Generalversammlung.

Harald Kapper .
Wien (OTS) - 

Nach einem erfolgreichen Vereinsjahr und dem effektiven Engagement für eine moderne Digitalpolitik im neuen Regierungsprogramm zeigten sich die Mitglieder der ISPA zufrieden: Sie wählten am gestrigen Donnerstag bei der 29. Generalversammlung einen neuen Vorstand und dabei bereits zum 10. Mal Harald Kapper zum Präsidenten.

Neben Präsident Harald Kapper, Gründer und Geschäftsführer des Internet Service Providers kapper.net, wurden auch Georg Chytil (nextlayer), Florian Parnigoni (spusu), Natalie Ségur-Cabanac (Magenta) und Julia Seitlinger (datenwerk Innovationsagentur) in den Vorstand gewählt. Um darüber hinaus eine breitere Abbildung der Branchenpluralität zu gewährleisten und weitere Expertise in den Vorstand zu holen, wurde dieser wie schon in den letzten Jahren erweitert. Kooptiert wurden Peter Oskar Miller (HXS), Thomas Spieler (Amazon), Julia Sokol (Hutchison Drei Austria) und Monika Valcanover (LIWEST Kabelmedien).

Kapper sagt zu seiner zehnten Wahl zum ISPA-Präsidenten: „Das ist eine große Ehre und ich danke allen Mitgliedern von Herzen. Ich freue mich sehr, dass ich sie nun schon so lange und offenbar zu ihrer Zufriedenheit vertreten darf. Schließlich ist gerade für die ISPA als freiwillige Interessenvertretung die demokratische Legitimation entscheidend.“

Fokus auf Innovation, fairen Wettbewerb und Grundrechte

Für das zehnte Jahr seiner Präsidentschaft sieht er drei wesentliche Themen auf der Agenda der ISPA: „Zum einen haben wir in den letzten Jahren in Europa viel über einen Innovations-Vorsprung der USA gesprochen – jetzt ist es Zeit, etwas zu tun. Das Know-how ist da, die Unternehmen stehen bereit, man muss sie nur machen lassen. Zu oft sind die Hindernisse rein bürokratisch, besonders bei der Datenwirtschaft.“ Zum anderen wird es ein entscheidendes Jahr für die Internetanbieter, so Kapper: „Förderungen werden hinterfragt und Behördenentscheidungen stehen auf dem Prüfstand. Die ISPA setzt sich weiterhin für fairen Wettbewerb und eine möglichst große Anbietervielfalt ein.

Aber es gehe in Fragen der Digitalpolitik auch immer mehr darum, was heute nötig ist, um die offene Gesellschaft zu stärken: „Man stärkt Demokratie und Rechtstaat nicht mit Massenüberwachung. Zuletzt wurde in Österreich die Messenger-Überwachung beschlossen, nun auf EU-Ebene der Plan im letzten Moment verschoben, die sichere Online-Kommunikation gegen Kinderschutz abzutauschen. Die ISPA wird weiter wachsam sein und klar für grundrechtskonforme Lösungen eintreten.“

Mit diesem Fokus auf Innovation, fairen Wettbewerb und Grundrechte für ein freies und sicheres Internet geht die ISPA damit bestärkt in ihr 29. Vereinsjahr.

Weitere Bilder in der APA-Fotogalerie

Rückfragen & Kontakt

ISPA - Internet Service Providers Austria
Moritz Yvon, BA
Telefon: +4369914661022
E-Mail: moritz.yvon@ispa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ISP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel