
Lockdown No. 2
Was sich angekündigt hat, wird nun Realität: Nachdem Gesundheitsexperten die vollkommene Auslastung des österreichischen Gesundheitssystems diagnostiziert hatten, wird ab 17. November ein dreiwöchiger verschärfter Lockdown angekündigt. Es soll Ausgangsbeschränkungen rund um die Uhr geben. Der Handel muss mit wenigen Ausnahmen zusperren. Die Schulen müssen auf Fernunterricht umstellen.
- Galerie
- Listenansicht
Sportausschuss spricht sich für Maßnahmenpaket für Sport nach Corona-Pandemie aus
E-Sports sollen rechtlichen Rahmen erhalten; Anliegen zu NPO-Unterstützungsfonds und Sportstätten-Koordinierungsstelle abgelehnt
Schallenberg: Menschenrechtsverletzungen werden von keinem Virus gebremst
Menschenrechtsausschuss spricht sich gegen Einsatz autonomer Waffen aus
Sportausschuss: Anti-Doping-Bestimmungen sollen angepasst werden
COVID-19-Maßnahmen im Fokus der aktuellen Aussprache mit Sportminister Werner Kogler
Premiere im Parlament: 22. Jugendparlament findet erstmals virtuell statt
SchülerInnen der Bundeshandelsakademie Hallein und des Gymnasiums der Ursulinen in Graz diskutieren das Thema Schule 2.0
Aschbacher: Rasche Einigung über Arbeitsrecht für Home-Office und Telework wünschenswert
Sozialausschuss debattiert Oppositionsanträge vor dem Hintergrund der Arbeitswelt in der Corona-Krise
Coronavirus: Schwangere Beschäftigte in Berufen mit Körperkontakt werden freigestellt
Breite Mehrheit im Sozialauschuss für Novelle zum Mutterschutzgesetz
Nationalrat beschließt im zweiten Anlauf Bundesfinanzrahmen 2021-2024
Opposition vermisst Budgetwahrheit, Regierungsfraktionen weisen auf zukunftsträchtige Investitionen hin
AK-Erfolg: Recht auf Freistellung für Schwangere während der Corona-Krise
„Heute hat der Sozialausschuss des Parlaments endlich ein Recht auf Freistellung für alle Schwangeren ab dem vierten Schwangerschaftsmonat ab Mitte Dezember beschlossen, wenn sie in Berufen mit …
DramatikerInnen erheben ihre Stimmen für Bühnenverlage
Die österreichischen Bühnenverlage sind durch die Einstellung des Spielbetriebes in ihrer Existenziellen Bedroht. DramatikerInnen machen auf die prekäre Situation aufmerksam.
NEOS zu Massentests: Ohne einheitliches Vorgehen bringen Tests gar nichts
Gerald Loacker: „Das vollkommen unterschiedliche Vorgehen der Bundesländer führt zu Chaos. Tests müssen mit Ernsthaftigkeit und zielgerichtet durchgeführt werden. “
BAK Hauptversammlung: 100 Jahre Gerechtigkeit, 100 Jahre AK, 100 Jahre für die Mitglieder
169. Hauptversammlung der Bundesarbeitskammer tagte in Salzburg
Körpernahe Dienstleister: Gleiche Tätigkeiten werden gleich behandelt
Mobile körpernahe Dienstleistungen nun auch von NotmaßnahmenVO erfasst – Klarstellung freut Friseure, Kosmetiker, Fußpfleger und Masseure: „WKÖ-Einsatz hat sich gelohnt“
Top-Reichweite für „Dok 1: Eh nur eine Grippe“
Bis zu einer halben Million Zuseherinnen und Zuseher für ORF-Neuproduktion
Ö1-Wirtschaftsmagazin „Saldo“ am 27.11.: „Die Industrie im Zeichen der Pandemie“
Esther Mitterstieler spricht mit Georg Knill, dem Präsidenten der Industriellenvereinigung, über die Industrie im Zeichen der Pandemie – in „Saldo – das Wirtschaftsmagazin“ am Freitag, den 27.