• 27.07.2025, 08:00:33
  • /
  • OTS0001

Popstars und Musiklegenden, ihre Hits und ihre bewegenden Geschichten – ORF 1 startet am 30. Juli in den ,,Summer of Music“

Mit Dokus über Taylor Swift, Harry Styles, Adele, Elton John, Madonna uvm.; weiters vierteilige „40 Jahre Live Aid“-Doku als deutschsprachige TV-Premiere

Wien (OTS) - 

Start für den „Summer of Music“ in ORF 1: Ab 30. Juli 2025 widmen sich immer mittwochs spannende Dokumentationen erfolgreichen Persönlichkeiten der Pop- und Rockgeschichte – ab 20.15 Uhr stehen in ORF 1 und auf ORF ON Künstlerinnen und Künstler wie Taylor Swift, Harry Styles, Adele, Madonna, Elton John oder Beyoncé im Mittelpunkt. Die Doku-Formate beleuchten sowohl künstlerische Erfolge als auch persönliche Herausforderungen – von den frühen Anfängen über die Welterfolge der Künstlerinnen und Künstler bis hin zu prägenden Krisenmomenten. Das große „Summer of Music“-Finale bildet am 27. August die vierteilige Dokumentation „40 Jahre Live Aid“, die der ORF selbst synchronisiert und als deutschsprachige TV-Premiere ab 20.15 Uhr zeigt.

Die Sendungen im Detail:

„Milli Vanilli“ (Mittwoch, 30. Juli, 20.15 Uhr, ORF 1)

Die Dokumentation beleuchtet einen der größten Skandale in der Geschichte der Popmusik: Im Fokus stehen Fabrice Morvan und Robert Pilatus, das Duo Milli Vanilli, das in den 1980er Jahren mit Songs wie „Girl You Know It’s True“ und „Girl I’m Gonna Miss You“ große Erfolge feierte und u. a. mit einem Grammy als „Best New Artist“ ausgezeichnet wurde. Doch der Höhepunkt endete abrupt, als bekannt wurde, dass die beiden Künstler ihre Songs nicht selbst gesungen haben. Eine Panne mitten im Konzert machte die Playback-Täuschung öffentlich und führte zu einem der spektakulärsten Betrugsfälle in der Musikbranche.

„Tina“ (Mittwoch, 30. Juli, 21.55 Uhr, ORF 1)

Die Dokumentation widmet sich dem außergewöhnlichen Lebensweg der legendären, 2023 verstorbenen „Queen of Rock“ Tina Turner – von ihren Anfängen in den 1960er Jahren über ihre Erfolge als Rocksängerin in den 1980er Jahren bis hin zu ihrem Rückzug von der Bühne 2009. Der Film vermittelt mit Konzertaufnahmen, Interviews und Archivmaterial einen intimen Einblick in persönliche Momente in Tina Turners Leben.

„The True Story of Taylor Swift” (Mittwoch, 6. August, 20.15 Uhr, ORF 1)

Taylor Swift hat mit ihrer Musik weltweit Rekorde gebrochen. Ihre Welttour „The Eras Tour” gilt als bisher kommerziell erfolgreichste Konzertreihe und brachte einen Umsatz von über einer Milliarde US-Dollar. Mit ihren Songs und Alben dominiert sie regelmäßig die internationalen Charts und ist auf Streaming-Plattformen wie Spotify ein Dauerbrenner. Die Dokumentation beleuchtet ihre künstlerische Entwicklung, die juristischen Auseinandersetzungen um Musikrechte mit ihrem früheren Label und ihren strategischen Umgang mit sozialen Medien. Besonders ihre enge Beziehung zu ihren Fans, den sogenannten Swifties, wird hervorgehoben.

„The True Story of Harry Styles” (Mittwoch, 6. August, 21.05 Uhr, ORF 1)

Harry Styles zählt zu den prägendsten Popkünstlern der heutigen Zeit. Die Dokumentation verfolgt seinen Weg vom Mitglied der Boyband One-Direction hin zu seiner erfolgreichen Solo-Karriere, in der er sich künstlerisch stetig weiterentwickelt hat. Neben Styles Musik steht auch sein gesellschaftliches Engagement im Mittelpunk, ebenso wie sein mutiger Umgang mit Genderrollen und Mode, der weltweit für Aufmerksamkeit sorgt.

„The True Story of Justin Bieber” (Mittwoch, 6. August, 22.00 Uhr, ORF 1)

Justin Bieber wurde bereits im Kindesalter durch Youtube-Videos entdeckt und daraufhin international bekannt. Seinen Durchbruch erzielte er 2010 mit dem Song „Baby“. Als Teenager avancierte er zur globalen Pop-Ikone, brach Verkaufsrekorde und füllte weltweit die größten Konzerthallen. Drogenprobleme, Skandale und seine On-Off-Beziehung mit Selena Gomez sorgten für Schlagzeilen. Heute scheint es Bieber gelungen zu sein, gemeinsam mit seiner Ehefrau Hailey Bieber ein Gleichgewicht zwischen öffentlichem Raum und Privatleben zu finden.

„Whitney – Die wahre Geschichte einer Legende“ (Mittwoch, 13. August, 20.15 Uhr, ORF 1)

Das Porträt beleuchtet Whitney Houstons Weg – von ihrer Kindheit als Tochter der Sängerin Cissy Houston bis zu ihrem Durchbruch als international gefeierte Pop-Ikone. Neben musikalischen Höhepunkten zeigt die Dokumentation auch Whitneys persönlichen Kämpfe mit Drogen und ihre Beziehung zu Bobby Brown. Die Filmemacher gewähren einen Einblick in das Leben einer Legende, die am 11. Februar 2012 verstarb. Anlässlich ihres 62. Geburtstags im August zeigt ORF 1 auch das Biopic „I Wanna Dance With Somebody“ (Sonntag, 10. August, 20.15 Uhr) und „Bodyguard“ (Sonntag, 10. August, 22.35 Uhr).

„The True Story of Adele” (Mittwoch, 13. August, 22.15 Uhr, ORF 1)

Adele zählt mit ihrer Stimme und Erfolgen wie „Someone Like You“ oder „Hello“ zu den erfolgreichsten Sängerinnen der Gegenwart. Die vielfach ausgezeichnete Künstlerin eroberte mit gefühlvollen Balladen weltweit die Charts, feierte Erfolge bis nach Hollywood und wurde unter anderem mit einem Oscar für den James-Bond-Song „Skyfall“ geehrt.

„Rebel of Pop: Madonna” (Mittwoch, 20. August, 20.15 Uhr, ORF 1)

Madonna gilt als stilprägende Ikone des Pop. Seit Jahrzehnten bricht sie mit gesellschaftlichen Normen und definiert immer wieder neue künstlerische Maßstäbe. Sie revolutionierte mit provokantem Auftreten, politischen Botschaften und künstlerischer Wandelbarkeit die Musik- und Popkultur. Dabei scheut sie weder Tabus noch Kontroversen. Die Dokumentation zeigt mithilfe von Archivaufnahmen eine der außergewöhnlichsten Karrieren der Popgeschichte.

„The True Story of Elton John” (Mittwoch, 20. August, 21.10 Uhr, ORF 1)

Die eindrucksvolle Erfolgsgeschichte des Reginald Dwight, wie Elton John mit bürgerlichen Namen heißt, ist einzigartig: Über 50 Jahre prägt er die Musikszene, sein Album „The Lockdown Sessions“ erreichte 2021 erneut Top-Platzierungen in den UK-Charts. Zwei Oscars durfte er für seine musikalische Leistungen bereits entgegennehmen. Doch es gibt auch Schattenseiten im Leben des Elton John: jahrelang kämpfte er – letztlich erfolgreich – gegen seine Drogensucht an. Nach der Ehe mit Renate Blauel fand er schließlich sein persönliches Glück an der Seite seines Ehemanns David Furnish.

„The True Story of Beyoncé” (Mittwoch, 20. August, 22.05 Uhr, ORF 1)

Bereits im Kindesalter begann Beyoncé, von ihrem Vater gemanagt, ihre musikalische Karriere. Erste Bekanntheit erlangte sie als Mitglied der Teenie-Girlband „Girls Tyme“, ihren internationalen Durchbruch erzielte sie später mit „Destiny’s Child“. Mit Songs wie „Run the World (Girls)“ und „Single Ladies“ prägte sie die Popkultur nachhaltig. Als Solokünstlerin verbindet sie erfolgreich R&B, Pop und Country und gehört mit über 200 Millionen verkauften Tonträgern und 32 Grammys zu den meistprämierten Künstlerinnen der Musikgeschichte.

„40 Jahre Live Aid” (in vier Teilen, Mittwoch, 27. August, ab 20.15 Uhr, ORF 1)

Am 13. Juli 1985 fand mit dem Live-Aid-Konzert ein musikalisches Großereignis von historischer Bedeutung statt: Ein globales Benefizkonzert, das von Bob Geldof ins Leben gerufen wurde – mit dem Ziel, die Hungersnot in Afrika zu bekämpfen. Die vierteilige Dokumentation zeichnet anhand von Interviews, Archivmaterial sowie Hintergrundberichten die eindrucksvolle und emotionale Geschichte dieser weltweiten Solidaritätsbewegung nach. Weltstars wie David Bowie, Sting, U2 und Queen sowie viele andere Musikerinnern und Musiker schlossen sich diesem Aufruf an. Unter dem Banner „USA For Africa“ entstand wenig später auch in den USA ein ähnliches Projekt, aus dem die Single „We Are The World“ hervorging. Der ORF synchronisiert die vierteilige CNN/BBC-Dokumentation und zeigt sie als deutschsprachige TV-Premiere.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel