• Top-Thema

Top-Thema: Equal Pay Day

Der Equal Pay Day fällt heuer auf Allerseelen. Am 2. November haben Männer im Durchschnitt bereits das Jahresgehalt von Frauen erreicht – einen Tag später als noch im Vorjahr. Die Lohnschere beträgt 16,3 Prozent; Männer haben ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 63.451 Euro brutto, das von Frauen liegt bei 53.128 Euro brutto. Zwei Equal Pay Days machen jedes Jahr auf den weiterhin bestehenden Gender Pay Gap aufmerksam, der erste fand im Februar statt.

Top-Thema Titelbild
  • Aussender Logo
  • FSG in der AK Wien
FSG AK Wien: Wiener Equal Pay Day beweist: Feministische Politik wirkt

Wien (OTS) - „Von gleicher Bezahlung für Frauen und Männer sind wir in Österreich immer noch weit entfernt, aber die Zahlen in Wien beweisen ganz klar: Feministische Politik macht den Unterschied“, sagt Erich...

  • 20.11.2025, 10:00:40
  • /
  • OTS0055
  • Aussender Logo
  • Stadt Wien - Kommunikation und Medien (KOM)
Gaál: Wiener Equal Pay Day am 22.11.: Gehaltstransparenz als Schlüssel zu gleichem Lohn für gleiche Arbeit

Österreichweit geringster Unterschied dennoch: Frauen in Wien verdienen um 7.103 Euro (11 Prozent) weniger als Männer

  • 20.11.2025, 10:00:35
  • /
  • OTS0054
  • Aussender Logo
  • SPÖ Pressedienst
Korrektur OTS OTS0097 - SPÖ-Termine von 17. bis 23. November 2025

Wien (OTS) - Bitte lesen Sie die Terminvorschau wie folgt richtig:

  • 14.11.2025, 14:46:03
  • /
  • OTS0126
  • Aussender Logo
  • SPÖ Pressedienst
SPÖ-Termine von 17. bis 23. November 2025

Wien (OTS) - MONTAG, 17. November 2025

  • 14.11.2025, 12:44:33
  • /
  • OTS0097
  • Aussender Logo
  • Stadt Wien - Kommunikation und Medien (KOM)
Novak zum Equal Pay Day: Chancengerechtigkeit ist gelebte Zukunftspolitik in Wien.

Wien ist die Stadt der Frauen: 51 Prozent der Wiener Bevölkerung sind Frauen und damit zentrale Gestalterinnen von Fortschritt und Zukunft.

  • 02.11.2025, 08:30:33
  • /
  • OTS0005
  • Aussender Logo
  • UG - Unabhängige GewerkschafterInnen im ÖGB
Equal Pay Day am 2. November 2025: Frauenstreik bleibt notwendig!

Unabhängige Gewerkschaftsfraktion im ÖGB fordert konkrete Maßnahmen gegen Lohnungleichheit

  • 31.10.2025, 16:48:32
  • /
  • OTS0109
  • Aussender Logo
  • SPÖ-Parlamentsklub
SPÖ-Grossmann/Regner zum Equal Pay Day: Faire Bezahlung darf keine Frage von Generationen sein

EU-Abgeordnete betonen Notwendigkeit einer raschen Umsetzung der EU-Richtlinien zu Lohntransparenz und Frauen in Führungspositionen

  • 31.10.2025, 11:51:02
  • /
  • OTS0078
  • Aussender Logo
  • BM für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Ministerin Holzleitner zum Equal Pay Day: „Wir wollen von den Besten lernen – Island zeigt, wie Gleichstellung gelingt“

Wien (OTS) - „Wir wollen von den Besten lernen und Island zeigt, wie es geht“, sagt Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner anlässlich des Equal Pay Day am 2. November. „Drei Schritte bringen Island seit 16...

  • 31.10.2025, 10:14:02
  • /
  • OTS0051
  • Aussender Logo
  • SPÖ-Parlamentsklub
SPÖ-Schatz zum Equal Pay Day: „Lohntransparenz wird zum wichtigsten Meilenstein bei der Schließung der Lohnschere“

Frauen arbeiten heuer 60 Tage gratis – Halbe-Halbe als Ziel

  • 31.10.2025, 10:12:02
  • /
  • OTS0049
  • Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ
FPÖ – Ecker zum Equal Pay Day: „Frauen arbeiten weiter gratis, während die schwarz-rot-pinke Regierung tatenlos zusieht“

„Jeder, der aus dem Ausland kommt, erhält mehr Wertschätzung als unsere Frauen, die arbeiten, Steuern zahlen und Familien gründen“

  • 31.10.2025, 10:07:03
  • /
  • OTS0047