- 22.11.2025, 09:50:32
- /
- OTS0008
FSG-younion: Wiener Equal Pay Day zeigt Handlungsbedarf – Öffentliche Dienste sind entscheidend für echte Gleichstellung
Der Wiener Equal Pay Day am 22. November macht einmal mehr sichtbar, wie tief die Einkommensungleichheit zwischen Frauen und Männern in unserem Land verankert ist. Auch, wenn Wien im Vergleich zum Bund deutlich besser positioniert ist – bei einer Lohnlücke von 11 Prozent gegenüber 18,3 Prozent österreichweit – ist klar: Gleichstellung ist kein Selbstläufer, sondern das Ergebnis konsequenter politischer und gewerkschaftlicher Arbeit.
„Dass Wien Jahr für Jahr der Ort ist, an dem die Lohnschere am spätesten zuschnappt, ist kein Zufall. Es ist das Resultat einer sozialdemokratischen Politik, die versteht, dass gute öffentliche Dienste Voraussetzung für echte Gleichstellung sind“, betont der Bundesgeschäftsführer der FSG-younion, Erich Kniezanrek. „Frauen können nur dann gleichgestellt am Arbeitsmarkt teilhaben, wenn Kinderbetreuung, Pflege, Bildung und soziale Infrastruktur verlässlich, leistbar und ganztägig verfügbar sind. Genau das leisten Städte und Gemeinden – und genau dort sind unsere Mitglieder mit vollem Einsatz tätig.“
Für die FSG-younion ist klar: Gleichstellung gelingt nur mit einem starken öffentlichen Sektor, der nicht dem Diktat von Sparlogiken oder Privatisierungsfantasien geopfert werden darf. „Öffentliche Dienste sind kein Kostenfaktor, sondern das Fundament sozialer Gerechtigkeit. Wer die Daseinsvorsorge schwächt, schwächt Frauen. Das lassen wir nicht zu“, so Kniezanrek.
Gerade die Verteilung dieser unbezahlten Sorgearbeit bleibt eine zentrale Gleichstellungsfrage. „Pflege von Angehörigen, Betreuung von Kindern – das sind Aufgaben, die unsere Gesellschaft trägt. Deshalb müssen sie auch gesellschaftlich abgesichert werden. Wir brauchen flächendeckend starke öffentliche Angebote, nicht nur in Wien, sondern in allen Bundesländern“, fordert Kniezanrek.
Ganz klar: Am besten sollte es den Equal Pay Day gar nicht mehr geben. Denn das würde bedeuten, dass Frauen und Männer im Durchschnitt gleich viel verdienen. Die FSG-younion hält daher fest: Ohne Investitionen in die Daseinsvorsorge gibt es keine gerechte Gesellschaft.
Rückfragen & Kontakt
FSG-younion - Sozialdemokratische Gewerkschafter:innen in der younion
_ Die Daseinsgewerkschaft
Hans Adrian Dorfmeister-Pölzer
Medien & Öffentlichkeitsarbeit
dorfmeister-poelzer@younion-fsg.at
Maria-Theresien-Straße 11
1010 Wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGS






