• 21.11.2025, 08:27:32
  • /
  • OTS0012

GPA-Fletzer zum Wiener Equal Pay Day

Lohntransparenz als zentraler Schritt zu mehr Gerechtigkeit!

Wien (OTS) - 

Am Samstag, den 22. November findet der diesjährige Equal Pay Day in Wien statt. Mit 11 Prozent liegt der Einkommensnachteil von Frauen in Wien österreichweit am niedrigsten. Trotzdem arbeiten die Wienerinnen auch 2025 statistisch gesehen 40 Tage gratis: „Wien als Stadt der Frauen zeigt, dass ein starkes Netz an elementaren Bildungseinrichtungen und komplementären schulischen Betreuungsangeboten zentral ist, damit Frauen ein höheres Einkommen erzielen können. Aber es gibt weiterhin viel zu tun“, betont Vivian Fletzer, Frauenvorsitzende der GPA Wien.

Einen zentralen Hebel gegen Einkommensungleichheit sieht die Gewerkschafterin in der EU-Lohntransparenzrichtlinie: „Transparenz ist die Grundvoraussetzung dafür, dass Frauen Lohndiskriminierung überhaupt erkennen und sich wehren können!“. „Die Umsetzung der EU-Richtlinie in Österreich muss rasch, ohne Schlupflöcher und mit wirksamen Berichtspflichten erfolgen. Denn klare Auskunftsrechte sind kein Luxus, sondern notwendige Rahmenbedingungen für gleiche Bezahlung“, so Fletzer weiter.

Aus Sicht der GPA-Frauen Wien greift Lohntransparenz allein jedoch zu kurz. „Ein wesentlicher Treiber der Einkommensunterschiede ist die ungleiche Verteilung von unbezahlter Arbeit: Frauen übernehmen nach wie vor den Großteil von Kinderbetreuung, Pflege und Haushaltsarbeit und arbeiten deutlich häufiger in Teilzeit“, betont Fletzer weiter.

„Solange Frauen in der Erwerbsarbeit weniger verdienen und gleichzeitig den Großteil der unbezahlten Sorgearbeit tragen, bleibt die doppelte Benachteiligung bestehen“, fasst Fletzer die Lage zusammen. „Unser Ziel als GPA-Landesfrauen ist damit klar: Wir werden weiterhin für Einkommensgerechtigkeit kämpfen, damit jede Stunde Arbeit fair bezahlt wird und Einkommen, Karrierechancen und Pensionen endlich keine Frage des Geschlechts mehr sind!“

Rückfragen & Kontakt

Gewerkschaft GPA - Öffentlichkeitsarbeit
Raphaela Lang
Telefon: 0676 817 111 368 bzw. 05 0301-21 369
E-Mail: raphaela.lang@gpa.at
Website: https://www.gpa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel