
Entwicklungspolitik
Das Rote Kreuz hat Versäumnisse der Bundesregierung im Bereich Entwicklungshilfe (EZA) kritisiert. Das Dreijahresprogramm der österreichischen Entwicklungspolitik (2022-24) sei immer noch nicht beschlossen worden, obwohl dies schon Ende des Vorjahres hätte geschehen sollen. Zahlreiche Organisationen haben sich dem Appell angeschlossen.
- Galerie
- Listenansicht
Wirkungen messen: Aktueller Impact Report legt Entwicklungseffekte der OeEB-Investitionen offen
Ergebnisse zu messen ist eines der definierenden Merkmale von Impact Investing.
SPÖ-Termine von 30. Mai bis 5. Juni 2022
MONTAG, 30. Mai 2022:
SPÖ-Bayr zum Aktionstag für Frauengesundheit: Zugang zu sicherer Abtreibung ist grundlegende Gesundheitsversorgung und Menschenrecht!
Jährlich über 25 Millionen unsichere Schwangerschaftsabbrüche weltweit
Moldau im Fokus: Stärkung der lokalen Infrastruktur
Mit dem Projekt EU4Moldova - Local Communities (LOCOMO) unterstützt die Austrian Development Agency (ADA) ausgewählte Gemeinden in der Republik Moldau, die wirtschaftlichen und sozialen Folgen von …
Grüne für mehr Geld bei Katastrophenhilfe und Entwicklungszusammenarbeit
Reimon: Aktives Verzögern des Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) muss ein Ende haben
Samariterbund fordert Bundesregierung auf, Versäumnisse in der Entwicklungshilfe dringend nachzuholen
Mittelerhöhung und Dreijahresprogramm müssen endlich umgesetzt werden!
SPÖ-Bayr: Hungerkrise steht bevor - Weiterhin kein Dreijahresprogramm der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit
„Wegen zunehmenden Dürren, Konflikten, Naturkatastrophen und besonders wegen des Ukraine-Kriegs steht eine katastrophale Hungerkrise bevor.
Südwind: Bundesregierung muss Versprechen in der Entwicklungspolitik einhalten
Gesamtstrategie für Entwicklungspolitik seit Ende 2021 ausständig – Südwind fordert dringende Klärung und Aufstockung der Mittel angesichts multipler internationaler Krisen
Caritas: Strategie für Entwicklungspolitik dringend notwendig
Knapp: „Wir steuern auf eine Hungerkatastrophe zu. Österreich muss jetzt mit entwicklungspolitischen Strategien und Erhöhung der Gelder seiner Verantwortung nachkommen.“
World Vision fordert Plan und Budget für Entwicklung
Multiple, weltweite Krisen verlangen Programme und ausreichend Mittel
CARE: Entwicklungspolitik in der Warteschleife – Regierung muss ihren Pflichten endlich nachkommen
CARE appelliert für Beschluss des Dreijahresprogrammes der österreichischen Entwicklungspolitik sowie einer substanziellen Erhöhung der Mittel für Entwicklungszusammenarbeit
Mehr Geld für Österreichs Entwicklungshilfeleistungen nötig
Jugend Eine Welt schließt sich dringendem Appell der AG Globale Verantwortung an die Bundesregierung zur Mittelerhöhung an.
AG Globale Verantwortung appelliert an Bundesregierung, globale Krisen ernst zu nehmen
Konflikte, COVID-19, Klimakrise und Armut entschärfen: Österreichs Regierung ist gefordert, entwicklungspolitische Strategien endlich zu beschließen und Mittel zu erhöhen
Licht für die Welt fordert Außenminister Schallenberg auf: Österreich muss ein verlässlicher Partner sein
Hunger gefährdet Erfolge der EZA in West- und Ostafrika
CONCORDIA Sozialprojekte: Appell für den internationalen Zusammenhalt
Als Organisation, die stark in Ländern verwurzelt ist, die von der aktuellen humanitären Krise aufgrund des Krieges in der Ukraine betroffen sind, nimmt CONCORDIA ihre Verantwortung wahr und unterstützt …