Suche im Pressroom von Nationalagentur Lebenslanges Lernen

Suche im Pressroom von Nationalagentur Lebenslanges Lernen

Es wurden 48 Aussendungen gefunden
  • Nationalagentur Lebenslanges Lernen
 http://www.apa-fotoservice.at/galerie/4206 Im Bild
v.l.n.r.: Carin Daniel Ramirez-Schiller (OeAD), Jürgen Horschinegg
(BMUKK), Heidi Aichinger (Moderation, STANDARD), Gerald Musger
(Eurocadres), Marion Maurer (McDonalds), Thomas Mayr (ibw), Andrea
Schmölzer (BMUKK), Raimund Lainer (Spar Österreich) und Gabriele
Abermann (FH Salzburg)
Europa 2020: "New Skills for New Jobs". Unternehmerische Kompetenzen - Ideen in die Tat umsetzen

Wien (OTS) - Die europäische Leitinitiative "New Skills for New Jobs" zielt darauf ab, das Kompetenzangebot besser auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts abzustimmen. Die Nationalagentur Lebenslanges Lernen setzte...

  • 26.06.2013, 09:43:23
  • /
  • OTS0043 OTW0043
  • Nationalagentur Lebenslanges Lernen
 http://www.apa-fotoservice.at/galerie/3944 Wie
Projekte Wurzeln schlagen. Es diskutierten Nikolaus Douda
(Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur), Andreas
Salcher (Autor), Werner Gruber (Universität Wien), Ilse Brigitte
Eitze-Schütz (ehem. Leiterin PAD/DE) und Ernst Gesslbauer (OeAD)
(vorne), Christian Smoliner (Bundesministerium für Wissenschaft und
Forschung), Michaela Marterer (Steirische Volkswirtschaftliche
Gesellschaft), Barbara Streicher (Science Center Netzwerk) und
Hermine Steinbach- Buchinger (Moderation) (hinten)
"Schule Grenzenlos": Fachtagung und Buchpräsentation

Wien (OTS) - "Schule grenzenlos: Wie Projekte Wurzeln schlagen. Dissemination und Nachhaltigkeit von Bildungskooperationen" war der Titel der zweiten Fachtagung des Österreichischen Austauschdienstes (OeAD-GmbH),...

  • 17.05.2013, 09:06:24
  • /
  • OTS0027 OTW0027
  • Nationalagentur Lebenslanges Lernen
 http://www.apa-fotoservice.at/galerie/3515
v.l.v.r.hinten: Eva Baloch-Kaloianov (Euroguidance Österreich),
Peter Härtel (Steir.Volkswirtschaftliche Gesellschaft), Carin Daniel
Ramirez Schiller (Euroguidance Österreich), Erika Kanelutti-Chilas
(in between), Christoph Sackl (Euroguidance Österreich), Wolfgang
Nowak (Universität Wien), Gerhard Knötzl (BMUKK), Bettina Novacek
(Bildungsberatung Wien) vorne: Dorothea Brozek (Brozek Power
Consulting), Karin Hirschmüller (Euroguidance Österreich) und Hazel
Reid (Canterbury Christ Church University).
"Widening Access: Euroguidance-Fachtagung 2012"

Wien (OTS) - Beratung und Orientierung sind der Schlüssel für gelungene Bildungs- und Berufsentscheidung. Die Euroguidance-Fachtagung widmet sich der Frage, wie der Zugang zu Bildungs- und Berufsberatungsleistungen...

  • 17.10.2012, 08:30:31
  • /
  • OTS0019 OTW0019
  • Nationalagentur Lebenslanges Lernen
Europass macht transparent

Wien (OTS) - In Europa fallen die Mobilitätsbarrieren, dadurch wird es immer wichtiger, Qualifikationen, die in einem anderen Bildungssystem erworben wurden, richtig einschätzen zu können. Die europäischen Transparenzinstrumente...

  • 27.09.2012, 11:58:33
  • /
  • OTS0142 OTW0142
  • Nationalagentur Lebenslanges Lernen
EU-Programm für lebenslanges Lernen: Antragsrunde 2013

Lernen ohne Grenzen: 15.000 Personen aus Österreich in Europa mobil

  • 08.08.2012, 10:04:14
  • /
  • OTS0046 OTW0046
  • Nationalagentur Lebenslanges Lernen
 http://www.apa-fotoservice.at/galerie/3136
Im Bild v.l.n.r.  hinten Steve Bainbridge (Cedefop), Albert Klinkhammer (Mondi AG), Jürgen Horschinegg (BMUKK), Michaela Friedl-Schafferhans (PROSPECT), Ágúst Hjörtur Ingbórsson (LLP Agency Iceland), Judith Galla (Koordinatorin EU-Projekte, dieBerater), Maximilian Schachner (FH Krems); vorne: Maria Elisabeth Smodics-Neumann (Innungsmeisterin), Sabine Putz (AMS Österreich), Susannah Kuncic (ÖSB Consulting), Ernst Gesslbauer (OeAD-Gmbh) und Andreas Gruber (Industriellenvereinigung)
Tagung "Bildung.Stärken.Chancen". EU-Bildungsprojekte für den Arbeitsmarkt - BILD

Wien (OTS) - Die Veranstaltung zeigte, wie EU-Bildungsprojekte mithelfen, individuelle Chancen am Arbeitsmarkt zu verbessern. Nach Inputs zu aktuellen Herausforderungen, rundeten Workshops und Gesprächsrunden mit...

  • 28.06.2012, 08:30:31
  • /
  • OTS0013 OTW0013
  • Nationalagentur Lebenslanges Lernen
27.06.12, 10:00 – Bildungszentrum der AK Wien
EU-Bildungsprojekte für den Arbeitsmarkt

Tagung zur Wechselwirkung von Bildungsmaßnahmen und Jobchancen

  • 19.06.2012, 09:40:02
  • /
  • OTS0051 OTW0051
  • Nationalagentur Lebenslanges Lernen
 http://www.apa-fotoservice.at/galerie/3058
Die 3. Kooperationsveranstaltung des BMASK/Abteilung ESF und der OeAD-GmbH Nationalagentur Lebenslanges Lernen widmete sich dem Thema, wie Bildungsangebote für die Zielgruppe 50+ konzipiert sein müssen, damit diese länger aktiv und gesund arbeiten können.
"Europäischer Sozialfonds meets Leondardo da Vinci & Grundtvig. Lernen & Arbeiten im Alter" - BILD

Wien (OTS) - Die 3. Kooperationsveranstaltung des BMASK/Abteilung ESF und der OeAD-GmbH Nationalagentur Lebenslanges Lernen widmete sich dem Thema, wie Bildungsangebote für die Zielgruppe 50+ konzipiert sein müssen,...

  • 14.06.2012, 15:03:32
  • /
  • OTS0286 OTW0286
  • Nationalagentur Lebenslanges Lernen
 http://www.apa-fotoservice.at/galerie/2930
Im Bild v.l.n.r.: Roman David Freihsl (Juror, derStandard), Barbara Weitgruber (Sektionschefin, BMWF), Karin Pointner (1.Preis Erasmus-Essaywettbewerb), Ernst Gesslbauer (Leiter der Nationalagentur Lebenslanges Lernen)
20 Jahre Erasmus in Österreich, 25 Jahre in Europa - BILD

Wien (OTS) - 20 Jahre Erasmus in Österreich, 25 Jahre in Europa: Mehr als 2,5 Millionen Auslandsaufenthalte von Studierenden und 250.000 Lehrmobilitäten. Gefeiert wurde am 3.5. im ODEON mit BM Karlheinz Töchterle,...

  • 04.05.2012, 09:11:39
  • /
  • OTS0041 OTW0041
  • Nationalagentur Lebenslanges Lernen
Reminder: Pressegespräch mit BM Karlheinz Töchterle morgen um 11:30 Uhr im BMWF (Teinfaltstraße 8, Medienraum)

- 25 Jahre Erasmus, eine Erfolgsgeschichte

  • 01.05.2012, 11:00:31
  • /
  • OTS0026 OTW0026