Wien (OTS) - Die europäische Leitinitiative "New Skills for New Jobs" zielt darauf ab, das Kompetenzangebot besser auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts abzustimmen. Die Nationalagentur Lebenslanges Lernen setzte...
Wien (OTS) - "Schule grenzenlos: Wie Projekte Wurzeln schlagen. Dissemination und Nachhaltigkeit von Bildungskooperationen" war der Titel der zweiten Fachtagung des Österreichischen Austauschdienstes (OeAD-GmbH),...
Wien (OTS) - Beratung und Orientierung sind der Schlüssel für gelungene Bildungs- und Berufsentscheidung. Die Euroguidance-Fachtagung widmet sich der Frage, wie der Zugang zu Bildungs- und Berufsberatungsleistungen...
Wien (OTS) - In Europa fallen die Mobilitätsbarrieren, dadurch wird es immer wichtiger, Qualifikationen, die in einem anderen Bildungssystem erworben wurden, richtig einschätzen zu können. Die europäischen Transparenzinstrumente...
Lernen ohne Grenzen: 15.000 Personen aus Österreich in Europa mobil
Wien (OTS) - Die Veranstaltung zeigte, wie EU-Bildungsprojekte mithelfen, individuelle Chancen am Arbeitsmarkt zu verbessern. Nach Inputs zu aktuellen Herausforderungen, rundeten Workshops und Gesprächsrunden mit...
Tagung zur Wechselwirkung von Bildungsmaßnahmen und Jobchancen
Wien (OTS) - Die 3. Kooperationsveranstaltung des BMASK/Abteilung ESF und der OeAD-GmbH Nationalagentur Lebenslanges Lernen widmete sich dem Thema, wie Bildungsangebote für die Zielgruppe 50+ konzipiert sein müssen,...
Wien (OTS) - 20 Jahre Erasmus in Österreich, 25 Jahre in Europa: Mehr als 2,5 Millionen Auslandsaufenthalte von Studierenden und 250.000 Lehrmobilitäten. Gefeiert wurde am 3.5. im ODEON mit BM Karlheinz Töchterle,...
- 25 Jahre Erasmus, eine Erfolgsgeschichte