• 01.05.2012, 11:00:31
  • /
  • OTS0026 OTW0026

Reminder: Pressegespräch mit BM Karlheinz Töchterle morgen um 11:30 Uhr im BMWF (Teinfaltstraße 8, Medienraum)

- 25 Jahre Erasmus, eine Erfolgsgeschichte

Wien (OTS) -
Einladung zum Pressegespräch

mit Karlheinz Töchterle (Bundesminister für Wissenschaft und
Forschung)
Ernst Gesslbauer (Leiter der Nationalagentur Lebenslanges Lernen im
OeAD)
Christine Wolf (war als Erasmus-Studierende 2009 in Irland)

Termin: Mittwoch, 2.5.2012, 11:30 Uhr

Ort: Medienraum des BMWF, Teinfaltstraße 8, 1010 Wien

Wir laden die Medienvertreter/innen herzlich zur Pressekonferenz
ein.

Erasmus - das bekannteste und beliebteste Mobilitätsprogramm im
Bildungsbereich - feiert heuer sein 25-jähriges Jubiläum.
Mittlerweile beteiligen sich über 4.000 Hochschulen in 33
europäischen Ländern an diesem Programm. Österreich beteiligt sich im
EU-Vergleich überdurchschnittlich. Die Nationalagentur Lebenslanges
Lernen/OeAD-GmbH blickt zurück auf 20 Jahre Erasmus in Österreich:
Wie groß ist die Bedeutung dieses Programms für die Hochschulen? Für
Europa? Hat das Programm seine Ziele erreicht? Wir berichten auch
über Auslandsaufenthalte von Studierenden.
Aus Sicht des BMWF bietet Erasmus Studierenden und Lehrenden
vielfältige Chancen wertvolle Erfahrungen im Ausland zu sammeln.

"Mit Erasmus durch Europa": Schriftenreihe und Geschichten-Sammelband

Die Erasmus-Stipendiat/innen selbst kommen im dritten Band der
OeAD-Schriftenreihe zu Wort. Hier wurden die Erfahrungen von über
16.000 österreichischen Erasmus-Studierenden ausgewertet und um
Expertenkommentare ergänzt. 31 Erasmus-Stipendiat/innen sind die
Autor/innen des Erasmus-Geschichtensammelbands. Sie schildern ihre
Eindrücke, Begegnungen und persönlichen Erfahrungen während ihres
Erasmus-Aufenthalts.

Wir laden Sie auch herzlich zur Festveranstaltung "20 Jahre
Erasmus in Österreich - 25 Jahre in Europa" ein, die am 3. Mai 2012
im ODEON (Taborstraße 10, 1020 Wien) stattfindet.

Rückfragehinweis:

Österreichische Austauschdienst-GmbH
   KIM - Kommunikation I Information I Marketing
   Barbara Sutrich
   Tel.: 01 / 534 08-256
   E-Mail: barbara.sutrich@oead.at 
   Web: www.lebenslanges-lernen.at  
   
   Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung
   Mag. Elisabeth Grabenweger
   Tel.: 01 / 531 20 9014
   E-Mail: elisabeth.grabenweger@bmwf.gv.at
   Web: www.bmwf.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LLL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel