
Wien (OTS) - Die Veranstaltung zeigte, wie EU-Bildungsprojekte
mithelfen, individuelle Chancen am Arbeitsmarkt zu verbessern. Nach
Inputs zu aktuellen Herausforderungen, rundeten Workshops und
Gesprächsrunden mit Expertinnen und Experten die Veranstaltung ab.
Die Konferenz ist eine Follow-Up Veranstaltung des thematischen
Netzwerks "New Skills", bei dem unter der Koordination Islands,
Nationalagenturen aus 14 Ländern kooperierten.
Infos: www.lebenslanges-lernen.at/newskills
Nachlese zum Netzwerk: http://www.newskillsnetwork.eu/id/560
Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/3136
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Österreichische Austauschdienst-GmbH KIM - Kommunikation | Information | Marketing Cathrine Seidelberger Tel.: 01/53408-255 E-Mail: cathrine.seidelberger@oead.at www.lebenslanges-lernen.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LLL