Die erste Hitzewelle 2025 forderte in Europa 1.500 Todesfälle. Das Hilfswerk gibt deshalb lebensrettende Tipps. Denn v. a. für ältere Menschen sind hohe Temperaturen gefährlich.
Hilfswerk Salzburg bereichert Kinder- und Jugendschutzjahr mit Fachtagungen
Schlechte Noten sind kein Drama – und über den Sommer droht nicht das große Vergessen. Auch Schüler*innen brauchen Pausen. Richtig vorbereitet gelingt der Schul-Neustart im Herbst.
Wien (OTS) - Das Wiener Hilfswerk stellt sich für die Zukunft neu auf und erweitert seine Geschäftsführung. Neben Sabine Geringer, die seit zehn Jahren erfolgreich als Geschäftsführerin des Wiener Hilfswerks fungiert,...
Wien (OTS) - Am Dienstag, den 17. Juni feiert der Club 21 seinen 20. Geburtstag. Jede*r ist eingeladen, zusammen mit den Besucher*innen, Mitarbeiter* innen und Freiwilligen des Club 21 zu feiern. Die jeden Freitag...
Wien (OTS) - Beim diesjährigen Kreativwettbewerb des Wiener Hilfswerks konnten künstlerisch aktive Menschen mit Behinderungen ihre Kunstwerke – Bilder, Collagen, Skulpturen oder Installationen – einreichen....
Am 26. Mai 2025 eröffnete das Hilfswerk Niederösterreich gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister das Pflege-Lernzentrum in der Kremser Karl-Eybl-Gasse.
Über 300.000 Arbeitnehmer*innen in Österreich sind pflegende Angehörige. Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege erhöht sich, planen Unternehmen rechtzeitig Unterstützungsmaßnahmen.
Wien (OTS) - Mehr als 200 Werke – von Gemälden über Skulpturen bis hin zu Collagen – wurden beim diesjährigen Kreativwettbewerb von Künstler*innen aus ganz Österreich eingereicht. Diese werden am 3. Juni...
Wien (OTS) - „Auf gute Nachbarschaft“ heißt es am 23. Mai in ganz Wien. Zusammen mit anderen Organisationen und Akteur*innen organisiert das Wiener Hilfswerk ein diverses und kostenfreies Programm für Groß...