- 20.11.2025, 11:20:32
- /
- OTS0100
Gewalt an Frauen: Zentrales Beratungsthema beim Hilfswerk Niederösterreich
Anonym und unbürokratisch: NÖ Frauentelefon 0800 800 810 und seit heuer auch online
Gewalt an Frauen ist leider auch in Österreich ein großes Thema: Jede dritte Frau ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt*. Präventive Unterstützung und unbürokratische Hilfe in belastenden Situationen finden Frauen beim Hilfswerk Niederösterreich: Anonym und kostenlos am NÖ Frauentelefon sowie in der Psychosozialen Online-Beratung.
„Jede Frau hat ein Recht auf Sicherheit. Wir wissen, dass der Schritt, über Gewalterfahrungen zu sprechen, oft schwer ist. Deshalb sind unsere Mitarbeiterinnen mit viel Einfühlungsvermögen, Professionalität und Erfahrung für Frauen da, um diesen Schritt leichter zu machen
“, betont Hilfswerk Niederösterreich-Präsident Abg. z. NR Lukas Brandweiner anlässlich des Internat. Tags für Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. „Persönlich, telefonisch oder online stehen sie in belastenden Situationen zur Seite.“
Bereits seit 20 Jahren beraten Expertinnen des Hilfswerks Frauen und Mädchen am NÖ Frauentelefon 0800 800 810. 4.000 Mal pro Jahr wird die kostenlose und anonyme Beratungs-Hotline angewählt. Mit knapp 29 % dominieren körperliche und seelische Gewalt die Beratungsthemen, 24 % aller Anruferinnen benötigen Unterstützung im Bereich psychischer Gesundheit. Beziehungsprobleme betreffen rund 20 % der Anrufe. Auch Rechtsberatung sowie Beratung in Fremdsprachen werden angeboten.
NEU: Online-Beratung
Seit heuer bietet das Hilfswerk eine weitere Beratungsmöglichkeit an: Die Psychosoziale Online-Beratung. All jene, die ihre Anliegen lieber schriftlich formulieren möchten, können sich anonym und kostenlos an die Fachleute aus den Bereichen Psychologie und Familienberatung wenden. Die Beratung ist vertraulich und läuft über ein webbasiertes datensicheres System: Man muss keinen Namen oder eigene Mailadresse angeben, sondern schreibt über einen Account, der auf der Hilfswerk-Website ganz unkompliziert eingerichtet wird. Durch einen Klick auf den Exit-Button ist – zum Schutz - ein schnelles und spurloses Verlassen der Beratungsseite möglich. An Werktagen wird innerhalb von 48 Stunden eine Antwort garantiert. Erreichbar unter: https://onlineberatung.noe.hilfswerk.at/
Familienberatungsstellen
Die 3. Möglichkeit: Für persönliche Beratungen von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern stehen die Expertinnen und Experten des Hilfswerk Niederösterreich in den 13 geförderten Familienberatungsstellen zur Verfügung. Beratungen sind zu den Öffnungszeiten persönlich, telefonisch und auch per Videocall möglich.
*Quelle: Statistik Austria
Beratungszeiten des NÖ Frauentelefons:
Allgemeine Beratung: Montag bis Donnerstag von 09.00 bis 12.00 Uhr
Rechtsberatung: Donnerstag von 13.00 bis 16.00 Uhr
Beratung in Fremdsprachen:
Tschetschenisch und Russisch: Montag von 14.00 bis 17.00 Uhr
Türkisch: Dienstag von 16.00 bis 19.00 Uhr
Ukrainisch und Russisch: Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr
Serbokroatisch, Bosnisch und Kroatisch: Donnerstag von 13.00 bis 16.00 Uhr
Das NÖ Frauentelefon wird vom Bundeskanzleramt (Abteilung III/2-Frauenprojektförderung) sowie von der Abteilung Soziales und Generationenförderung des Landes NÖ gefördert.
Rückfragen & Kontakt
Hilfswerk Niederösterreich
Telefon: 05 9249-30140
E-Mail: presse@noe.hilfswerk.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HLW






