• 30.10.2025, 13:16:34
  • /
  • OTS0108

AVISO: „Mein schöner Rennbahnweg“ – Vernissage zur Fotoausstellung über vielfältige Lebenswelten im Gemeindebau

„Mein schöner Rennbahnweg“ zeigt die persönlichen Blickwinkel der
Bewohner*innen des Gemeindebaus Rennbahnweg 27 auf ihr Zuhause.
Wien (OTS) - 

Das Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 22 lädt Medienvertreter*innen zur Vernissage der Ausstellung „Mein schöner Rennbahnweg“ am 13. November 2025 ins Nachbarschaftszentrum 22, Wien Donaustadt ein. Im Fokus stehen Fotospaziergänge von Bewohner*innen des Rennbahnwegs und ihr Blick auf die Wohnsiedlung, in der rund 9000 Menschen leben. Die Fotos entstanden unter künstlerischer Anleitung der Wiener Fotografin Sarah Mau. Die öffentlich zugängliche Ausstellung läuft von 13. November bis 23. Dezember 2025 und ist kostenfrei.

„Mein schöner Rennbahnweg“ zeigt die persönlichen Blickwinkel der Bewohner*innen des Gemeindebaus Rennbahnweg 27 auf ihr Zuhause. Die Fotoausstellung betont das „Schöne“ und „Vereinende“ einer der größten Gemeindebauten Wiens. Ausgangspunkt des kollaborativen Projekts war der Wunsch, das öffentliche Bild des Rennbahnwegs herauszufordern: Während die öffentliche Wahrnehmung sich häufig auf soziale Probleme fokussiert, heben die Fotografien die Schönheit der Wohnsiedlung und das nachbarschaftliche Miteinander hervor.

Die Initiative startete bereits im Juli 2024 mit der Aktion „Frühstück im Hof“. Das Nachbarschaftszentrum 22 des Wiener Hilfswerks setzt seitdem kontinuierlich inklusive Aktivitäten um – vom gemeinsamen Müllsammeln bis hin zur Aktion „Eis im Hof“ – und stärkt so den sozialen Zusammenhalt und die Belebung der weitläufigen Höfe für nachbarschaftlichen Austausch. Auch der Freiwilligenarbeit am Rennbahnweg kommt eine wichtige Rolle zu: Die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, gemeinsam sichtbare Ergebnisse zu schaffen und Anerkennung zu erfahren stärkt Selbstwirksamkeit, Nachbarschaft und Identifikation mit dem eigenen Lebensumfeld.

Medienvertreter*innen und Interessierte sind herzlich zur Vernissage „Mein schöner Rennbahnweg“ eingeladen. Um Anmeldung unter presse@wiener.hilfswerk.at wird gebeten.

Wann: Donnerstag, 13. November 2025, 17 Uhr
Wo: Nachbarschaftszentrum 22, Rennbahnweg 27/3/R1, 1220 Wien

Ausstellung „Mein schöner Rennbahnweg“, öffentlich zugänglich

Wann: 13. November bis 23. Dezember zu den regulären Öffnungszeiten des Nachbarschaftszentrum 22., freier Eintritt
Wo: Nachbarschaftszentrum 22-Donaustadt, Rennbahnweg 27/Stiege 2-3/R01 (Eingang Austerlitzgasse), 1220 Wien

Das Wiener Hilfswerk ersucht um Aufnahme der Ausstellung in die Veranstaltungskalender. Alle Details zur Ausstellung gibt es hier auf der Website der Nachbarschaftszentren.

Hilfswerk Nachbarschaftszentren
Seit über 40 Jahren sind die zehn Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentren Orte der Begegnung für Menschen unterschiedlicher Generationen, Kulturen und sozialer Schichten. Mit rund 60 hauptamtlichen und rund 1.100 freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Hilfswerk Nachbarschaftszentren überparteilich und überkonfessionell. Respekt, Akzeptanz, Gleichberechti­gung und Teilhabe sind ihre Grundsätze. Die Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks werden gefördert vom Fonds Soziales Wien aus Mitteln der Stadt Wien. Weitere Informationen: www.nachbarschaftszentren.at

Wiener Hilfswerk
Das Wiener Hilfswerk ist eine gemeinnützige, soziale und neutrale Organisation, die im Bereich der mobilen Pflege- und Sozialdienste, in der Kinderbetreuung sowie in der Wohnungslosenhilfe tätig ist. Es betreibt Tageszentren für Senior*innen, Seniorenwohngemeinschaften, Nachbarschafts­zentren, Freizeiteinrichtungen für Menschen mit und ohne Behinderungen sowie Sozialmärkte (SOMA). Mit ihren Sozialökonomischen Betrieben Haus- und Heimservice und SOMA 7 leistet die Organisation auch einen wichtigen Beitrag zur Arbeitsmarktintegration. Das Wiener Hilfswerk beschäftigt rund 2.000 haupt- und ehrenamtliche sowie freiwillige Mitarbeiter*innen. Weitere Informationen: www.wiener.hilfswerk.at

Rückfragen & Kontakt

David Weichselbaum – Wiener Hilfswerk
T: +43 1 512 36 61-1455, M: +43 664 618 93 13
E: presse@wiener.hilfswerk.at / www.wiener.hilfswerk.at

Eva Pilipp – Wiener Hilfswerk
T: +43 1 512 36 61-1454, M: +43 664 840 42 25
E: presse@wiener.hilfswerk.at / www.wiener.hilfswerk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HLW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel