Im dritten Schuljahr seit Beginn der Pandemie schiebt Bundesregierung Verantwortung auf Eltern und Schüler*innen
Wien (OTS) - Die Zielformulierungen der Bundesregierung zur Schulautonomie und der Ausbau der echten Ganztagsschule könnten wichtige Schritte einer dringend notwendigen Schulreform sein. Entscheidend sind jedoch...
Wien (OTS) - In Vertretung der Initiatoren des Bildungsvolksbegehrens und der nahezu 400.000 Unterstützer desselben, halten Frau Prof. Heidi Schrodt, Frau Prof. Christiane Spiel, Beppo Mauhart und Dr. Hannes Androsch...
Wien (OTS) - Der gestrige Beschluss der Bundesregierung findet große Zustimmung aus dem Kreis der Proponenten des Bildungsvolksbegehrens. Endlich stellt sich die Bundesregierung den Herausforderungen der zukünftigen...
Wien (OTS) - "Fassungslos!" - Ist die Reaktion der Initiatoren des Bildungsvolksbegehrens auf die Rücknahme der Einführung des in einer Regierungsvereinbarung festgeschriebenen zweiten verpflichtenden Vorschuljahres....
Wien (OTS) - Mit großer Bestürzung und Trauer haben die Initiatorinnen und Initiatoren des Bildungsvolksbegehrens vom Tod Bernd Schilchers erfahren, der vergangenen Freitagabend völlig unerwartet im Alter von...
Pressekonferenz des Bildungsvolksbegehrens am 30. Oktober 2013, 10:00 Uhr, Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien
Von der Gezänkepartnerschaft zur Reformpartnerschaft
"Initiatoren des Bildungsvolksbegehrens verlangen: Schul- und Bildungsfrieden für Österreich"
"Initiatoren des Bildungsvolksbegehrens verlangen: Schul- und Bildungsfrieden für Österreich"