• 19.10.2016, 12:26:45
  • /
  • OTS0137

Bildungsreform: Endlich ein großer Schritt

Wien (OTS) - Der gestrige Beschluss der Bundesregierung findet große
Zustimmung aus dem Kreis der Proponenten des Bildungsvolksbegehrens.
Endlich stellt sich die Bundesregierung den Herausforderungen der
zukünftigen Wissensgesellschaft, betont der Initiator des
Bildungsvolksbegehrens Hannes Androsch. Das im gestrigen Ministerrat
beschlossene Paket bildungspolitischer Maßnahmen sei ein erster
großer, wichtiger Schritt zur Umsetzung des Bildungsvolksbegehrens.

Die erklärte Absicht der Bundesregierung, Voraussetzungen zu
schaffen, allen Kindern die gleichen Chancen auf beste Bildung zu
geben, entspreche voll dem Anliegen und den Zielsetzungen der rund
400.000 Unterzeichner des Volksbegehrens – selbstbestimmt –
zukunftsorientiert – leistungsfördernd.

Das Autonomiepaket wird als für die österreichische Bildungspolitik
nahezu revolutionäre Zielsetzung begrüßt: Eine Weiterentwicklung des
Schulsystems in autonome Schulen, die möglichst eigenverantwortlich
regional ausgerichtet sind.

Begrüßt wird auch die Cluster-Idee, die es erlauben wird, Kosten
einzusparen, die in Administrationspersonal investiert werden können.
Lehrer und Lehrerinnen können sich dann mehr ihrem eigentlichen Beruf
widmen, nämlich dem Unterrichten.

Für die Umsetzung des ehrgeizigen Reformplans kalkuliert die
Bundesregierung bis 2025. Vorsorglich warnen die Vertreter des
Bildungsvolksbegehrens - durch negative Erfahrungen sensibilisiert -
vor verzögernden Querschüssen. Die personellen Veränderungen in der
Führungsebene der Beamtengewerkschaft lassen hoffen, dass keine
Justamentbetonmauern errichtet werden. Aber, betont Dr. Androsch,
noch immer liegen wichtige Bildungsentscheidungen auf der langen
Bank. So wurde das zweite verpflichtende Vorschuljahr zwar
beschlossen, aber immer noch nicht umgesetzt. Hannes Androsch betont
auch, dass sich Bildungsministerin Sonja Hammerschmid bei die
Umsetzung dieses ersten großen wichtigen Schrittes in der
Bildungspolitik auf die größtmögliche Unterstützung durch das
Bildungsvolksbegehren verlassen kann.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel