Eine Kooperation von ÖAW und öbv bringt durch unterhaltsame Science-Videos der Initiative FÄKT aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse direkt an die Schulen.
Schüler:innen können am 10. Oktober 2025 an der ÖAW die Welt der Quantenforschung beim Aktionstag „Quantastisch! Was geht in der Quantenwelt?“ erleben.
Wie Bildung den Wohlstand prägt – und wie sich Wissenskapital steigern lässt: Darauf gibt Bildungsökonom Ludger Wößmann Antworten in einer Lecture von ÖAW und Statistik Austria.
Wien (OTS) - L'Oréal, die Österreichische UNESCO-Kommission, die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF) zeichnen am 7. Oktober erneut...
Die US-Forschenden kommen noch heuer an österreichische Universitäten und Forschungseinrichtungen. ÖAW-Präsident Faßmann: „Ein großer Gewinn für Österreichs Wissenschaft“
Erhebung des Status Quo zur Analyse von Best Practices
Mehr als 160 Forschende informierten sich über die Kompetenzen in Schlüsselbereichen wie Life Sciences und KI und tauschten sich mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus.
Knapp 900 Teilnehmende setzten sich intensiv mit dem Thema ‚Boosting Competitiveness: The Power of Research & Innovation‘ auseinander
Mehr als 800 Teilnehmer:innen und 125 Speaker:innen diskutieren im MuseumsQuartier Wien über die Rolle von Forschung, Technologie und Innovation für Europas Zukunft.
Wien (OTS) - Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat die Ergebnisse der Ausschreibung für die Starting Grants 2025 veröffentlicht. In diesem Jahr konnten sich 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem...