Nationalrat beschließt Amtssitzgesetz und Rotkreuzgesetz-Novelle
Einstimmige Entschließungen zu Engagement gegen autonome Waffen und für die Sicherheit von JournalistInnen
Bundesförderungen reichen für professionelle Flüchtlingsarbeit nicht aus!
Integrationshaus lädt mit Unterstützung der Stadt Wien zum 27. Wiener Flüchtlingsball
VBJ begrüßt Entscheidung des Nationalrats zur Förderung der jüdischen Kultur
Der Verein Bucharischer Juden Österreichs (VBJ) begrüßt den einstimmigen Beschluss des österreichischen Nationalrats über ein Österreichisch-Jüdisches Kulturerbegesetz (ÖJKG).
Vana zu Polens Grundrechtsverstößen: EU muss Konsequenzen ziehen!
Angriffe auf die Rechte von Frauen und LGBTIQ sind erst der Anfang des PiS-Programms
Ernst-Dziedzic: Schutz der Menschenrechte ist keine innere Angelegenheit Russlands
Grüne: Man muss nicht für Nawalny sein, um dessen Rechte einzufordern
Voglauer: Für Hass gegen Volksgruppen gibt es keine Rechtfertigung
Grüne erleichtert: Beschmierer zweisprachiger Ortstafeln endlich ausgeforscht
Elementarpädagogische Einrichtungen und Ausbildungsstätten als „Safe Places“: Kinderschutzkonzepte erarbeiten und implementieren
Erste Online-Tagung der IDA – Austausch mit Kinderschutz-Expertinnen – Kinderschutz muss Priorität haben
FPÖ - Hofer: Zahl illegaler Grenzübertritte steigt stark an
Bundesheer sperrt Grenze zu Tirol - Asylwerber kommen umgehindert nach Österreich
NEOS setzen sich für Menschenrechte und Verfassungsreform in Belarus ein
Helmut Brandstätter: „Menschenrechte sind universell und müssen eingehalten werden. Wir sprechen diesbezügliche Verletzungen in Belarus offen an.“
FPÖ – Hofer: Innenminister gefährdet mit fahrlässiger Asylpolitik nicht nur Sicherheit, sondern auch Gesundheit
Bis zu einem Fünftel der illegalen Einwanderer Corona-positiv
Ernst-Dziedzic zu UN-Menschenrechtsrat: Antidemokraten den Multilateralismus entgegensetzen
Menschenrechtssituation in China, Myanmar und Russland im Fokus
NEOS Wien/Favoriten: Bessere Integration durch Zentrum für junge Erwachsene
Rot-Pink arbeitet an konstruktiven Lösungen und das nicht nur in der Stadtregierung, sondern auch auf Bezirksebene.
Menschen mit Behinderungen: Keine AMS-Förderung, kein Lohn, keine eigene Pension
Volksanwaltschafts-Sonderbericht „Lohn statt Taschengeld!“ wird im Nationalrat diskutiert
Waitz zum EU-Außenminister*innentreffen: Neue EU-Sanktionen gegen Russland gehen nicht weit genug
Raus aus dem Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2