100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz (1923 – 2023)
Im Jahr 1923 wurde das österreichische Denkmalschutzgesetz vom Nationalrat beschlossen.
Verlängerung der Ausstellung WIR GÜNTHER DOMENIG
Auf Grund des großen Erfolges verlängern wir die Ausstellung WIR GÜNTHER DOMENIG am kunsthaus muerz bis einschließlich Sonntag, 12. Februar 2023.
MAK 2023: Angewandte Vielfalt – Zwischen Geschichte, Gegenwart und Zukunft
Das MAK lud zur Jahrespressekonferenz
Das Architekturzentrum Wien trauert um Gunther Wawrik (7.10.1930–9.1.2023)
Gunther Wawrik hielt aus Anlass seines 80. Geburtstages 2010 im Architekturzentrum Wien einen Vortrag mit dem Titel „Architektur und Vergnügen“.
Die Österreichische Gesellschaft für Architektur trauert um Gunther Wawrik (7.10.1930 – 9.1.2023)
Mit dem Tod von Gunther Wawrik verliert die österreichische Architekturszene eine ihrer pointiertesten Stimmen.
AVISO PK 17. Jänner 2023, 10 Uhr: Das MAK lädt zur Jahrespressekonferenz
Das MAK lädt am Dienstag, 17. Jänner 2023, 10 Uhr, zur Jahrespressekonferenz. Generaldirektorin Lilli Hollein gibt Einblick in das Programm 2023 im MAK und seinen Exposituren.
Virtueller Rundgang durch die Russisch-Orthodoxe Kathedrale zum Heiligen Nikolaus in Wien
Gen Ende des Jahres 2022 feiern wir ein wichtiges Jubiläum – 60 Jahre der Gründung der Wiener und Österreichischen Eparchie der Russischen Orthodoxen Kirche.
FPÖ – Spalt: Kunstwerke müssen vor "Klima-Terroristen" wirksam geschützt werden
Die Bevölkerung hat kein Verständnis für Attacken auf einzigartiges Kulturgut
Az W Jahresprogramm 2023
Das Az W feiert 2023 sein 30-jähriges Jubiläum und eröffnet das Jahr mit einem Plädoyer für eine nachhaltige Zukunft.
Zement und Beton: Aus der Geschichte lernen
Eisenbeton als Material für Architekturikonen
ATELIER BAUHAUS, WIEN - NEUE AUSSTELLUNG IM MUSA
Das Atelier der „Bauhäusler“ Friedl Dicker/Franz Singer war ein Zentrum der Moderne in Wien – ihr Werk ging verloren. Eine neue Schau bringt die Avantgarde der Zwischenkriegszeit zurück.
Julius Posener Preis 2022 geht an Angelika Fitz, Direktorin des Architekturzentrum Wien
Der Julius Posener Preis, der alle zwei Jahre vom Werkbund Berlin verliehen wird, geht dieses Jahr an die Direktorin des Architekturzentrum Wien Angelika Fitz.
Zement und Beton: Mit Innovationen in Richtung Klimaneutralität
VÖZ-Kolloquium 2022
Initiative Denkmalschutz: Heutige Fachenquete zur Bauordnungsnovelle in Wien muss neue Weichen für den Erhalt des Kulturerbes stellen!
"Wirtschaftliche Abbruchreife" als Totengräber des Wiener Kulturerbes. Auch die Seele der Stadt, das Innere der Altstadthäuser, gehört neu in den Erhaltungs-Fokus genommen.
Historische Gebäude erbringen aktiv Klimaleistungen
Gesetzliche Rahmenbedingungen müssen dies berücksichtigen