• Top-Thema

Top-Thema: Metaller-KV-Einigung auf „Krisenabschluss“

Bei der diesjährigen Metaller-Lohnrunde haben sich die Verhandler am Montagnachmittag nach nur wenigen Stunden auf einen neuen Kollektivvertrag für die rund 190.000 Beschäftigten geeinigt. Ab 1. November 2025 steigen die Ist-Löhne und Gehälter um 1,41 Prozent, die Mindestentgelte werden um 2 Prozent angehoben. Ab dem 1. November 2026 steigen die Ist-Löhne und Gehälter um 1,9 Prozent und die kollektivvertraglichen Mindestentgelte um 2,1 Prozent. Dazu gibt es Einmalzahlungen.
In der ersten Lohn-Verhandlungsrunde für die 55.000 Beschäftigten bei den österreichischen Eisenbahnen hat es am Montagabend keine Einigung gegeben.

Top-Thema Titelbild
  • Aussender Logo
  • ÖHV - Österreichische Hotelvereinigung
Fitness-Check: Enormer Anstieg der Mitarbeiterkosten, GOP stagniert, Betriebe unter Druck

Die Ergebnisse zeigen eine stabile Nachfrage, stark steigende Kosten vor allem bei den Beschäftigten und stagnierende Margen.

  • 19.11.2025, 12:38:33
  • /
  • OTS0113
  • Aussender Logo
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
Kollektivvertrag Handelsarbeiter:innen in zweiter Runde ergebnislos

Angebot weit unter Inflationsrate – Arbeitgeber reden sich auf Kanzler raus. Gewerkschaft vida reagiert mit Betriebsversammlungen.

  • 19.11.2025, 09:15:33
  • /
  • OTS0026
  • Soziale Dienstleister Österreichs
SWÖ warnt nach ergebnislosen KV-Verhandlungen: „Es geht um das Überleben der sozialen Infrastruktur“

Gewerkschaftsforderungen treffen auf leere öffentliche Kassen: SWÖ warnt nach ergebnislosen Verhandlungen vor Schließungen, Jobverlusten und dem Zerfall der sozialen Infrastruktur.

  • 14.11.2025, 08:03:32
  • /
  • OTS0009
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Österreich
WKÖ-Trefelik: Schwieriges Umfeld für Handelsbetriebe muss im KV abgebildet werden

Intensive Gespräche in zweiter Runde, doch Einigung steht noch aus – Arbeitgeber:innen bieten Erhöhung um 2,25 Prozent

  • 13.11.2025, 19:53:03
  • /
  • OTS0202
  • Soziale Dienstleister Österreichs
Sozialabbau im Eiltempo - Radikale Kürzungen der Politik verschärfen die Rahmenbedingungen für die Kollektivverhandlungen.

SWÖ zu aktuellen Kollektivverhandlungen: Die Politik entzieht dem Sozialbereich dringend benötigte Mittel und gefährdet damit die Versorgungssicherheit.

  • 13.11.2025, 09:46:33
  • /
  • OTS0041
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Österreich
Bewachungsgewerbe: Finales Angebot mit voller Inflations-Abgeltung wurde zurückgewiesen

Erhöhung von im Schnitt 3,01 Prozent war Gewerkschaft zu wenig - „Wirtschaftliche Realität gibt nicht mehr her“ ist man sich in der Branche einig.

  • 11.11.2025, 17:11:33
  • /
  • OTS0153
  • Aussender Logo
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
Kollektivvertrag Reinigung: Löhne steigen über Inflation

Gewerkschaft vida erfreut über erfolgreiche Nachverhandlung für Reinigungskräfte

  • 07.11.2025, 11:16:03
  • /
  • OTS0065
  • Aussender Logo
  • Handelsverband
1. Runde Handels-KV-Verhandlungen: Arbeitsplatzsicherung hat oberste Priorität. Lohn-Preis-Spirale wie in anderen Branchen durchbrechen.

Heimischer Handel steht zu Verantwortung für seine 430.000 Handelsangestellten und 20.000 Lehrlinge. HV hofft auf tragfähigen Kompromiss.

  • 06.11.2025, 19:04:32
  • /
  • OTS0157
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Österreich
WKÖ-Chefverhandler Trefelik: Lohnerhöhungen müssen wirtschaftlich verkraftbar bleiben

Erster Verhandlungstag zu Handels-KV konstruktiv – doch um Krise hinter uns zu lassen, braucht es eine gemeinsame Kraftanstrengung

  • 06.11.2025, 18:51:32
  • /
  • OTS0156
  • Aussender Logo
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
KV Privatkrankenanstalten: Zweite Verhandlungsrunde ergebnislos

Gewerkschaft vida: Dieses Angebot der Arbeitgeber lässt jeglichen Respekt vermissen

  • 05.11.2025, 12:43:32
  • /
  • OTS0117