• Top-Thema

Top-Thema: Metaller-KV-Einigung auf „Krisenabschluss“

Bei der diesjährigen Metaller-Lohnrunde haben sich die Verhandler am Montagnachmittag nach nur wenigen Stunden auf einen neuen Kollektivvertrag für die rund 190.000 Beschäftigten geeinigt. Ab 1. November 2025 steigen die Ist-Löhne und Gehälter um 1,41 Prozent, die Mindestentgelte werden um 2 Prozent angehoben. Ab dem 1. November 2026 steigen die Ist-Löhne und Gehälter um 1,9 Prozent und die kollektivvertraglichen Mindestentgelte um 2,1 Prozent. Dazu gibt es Einmalzahlungen.
In der ersten Lohn-Verhandlungsrunde für die 55.000 Beschäftigten bei den österreichischen Eisenbahnen hat es am Montagabend keine Einigung gegeben.

Top-Thema Titelbild
  • Aussender Logo
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
KV-Verhandlungen Bewachung: Umfrage unter Beschäftigten erteilt Arbeitgebervorschlag deutliche Absage

Bewacher:innen lassen sich nicht mit 1,7 Prozent abspeisen

  • 31.10.2025, 12:09:02
  • /
  • OTS0082
  • Aussender Logo
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
Kollektivvertrag (KV) für Handelsarbeiter:innen: Gewerkschaft vida fordert faire Lohnerhöhungen

Beschäftigte in Handelslagern und Transport sind unverzichtbar für die Versorgung. Am Montag starten die KV-Verhandlungen für die Branche.

  • 30.10.2025, 10:04:32
  • /
  • OTS0052
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Österreich
AVISO: Medien-Statement zum Start der KV-Verhandlungen im Handel, 06.11.2025, 11:00 Uhr, WKÖ

Wien (OTS) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

  • 28.10.2025, 09:18:02
  • /
  • OTS0024
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Österreich
Bewachungsgewerbe–Chwoyka: Wirtschaftliche Realität erfordert verantwortungsvollen Abschluss

Erste KV-Verhandlungsrunde für das Bewachungsgewerbe ohne Ergebnis – Maßvoller KV-Abschluss notwendig

  • 27.10.2025, 14:22:03
  • /
  • OTS0090
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Österreich
WKÖ-Metallgewerbe: Zwei-Jahres-KV mit Augenmaß sichert positive Zukunftsperspektive für Betriebe und Beschäftigte

Verhandlungsleiter Manfred Denk: Moderate Erhöhungen geben Planungssicherheit - attraktives Signal bei Lehrlingseinkommen

  • 24.10.2025, 15:48:02
  • /
  • OTS0105
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
KV Metallgewerbe: Gewerkschaft PRO-GE erreicht dauerhafte Erhöhungen für 120.000 Arbeiter:innen und 19.000 Lehrlinge

Abschluss mit starkem Signal an die Jugend: 1.000 Euro im ersten Lehrjahr und Klimaticket, Einstiegslohn von Facharbeiter:innen steigt auf 3.000 Euro

  • 24.10.2025, 15:12:02
  • /
  • OTS0103
  • Aussender Logo
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
KV-Verhandlungen Bewachung: Erste Runde ohne Ergebnis verlaufen

Angebot der Arbeitgeber unzureichend: Gewerkschaft vida nimmt keine Lohnkürzungen hin und fordert volle Abgeltung der rollierenden Inflation

  • 24.10.2025, 09:54:02
  • /
  • OTS0036
  • Soziale Dienstleister Österreichs
SWÖ unterstützt Petition der Gewerkschaften zum Erhalt des Pflegebonus in Salzburg

SWÖ sieht einen beispiellosen Anschlag auf die soziale Grundversorgung

  • 23.10.2025, 15:24:33
  • /
  • OTS0167
  • Soziale Dienstleister Österreichs
Terminabsage: Aktualisierung zur Pressekonferenz der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ)

KV-Verhandlungen: Pressekonferenz wird verschoben

  • 22.10.2025, 09:24:32
  • /
  • OTS0028
  • Soziale Dienstleister Österreichs
„Die soziale Infrastruktur muss verteidigt werden.“

Die heute gestartete KV-Verhandlungen zwischen der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) und den Gewerkschaften VIDA und GPA blieben unter schwierigen Vorzeichen vorerst ergebnislos.

  • 21.10.2025, 18:46:02
  • /
  • OTS0181