• Top-Thema

Top-Thema: Metaller-KV-Einigung auf „Krisenabschluss“

Bei der diesjährigen Metaller-Lohnrunde haben sich die Verhandler am Montagnachmittag nach nur wenigen Stunden auf einen neuen Kollektivvertrag für die rund 190.000 Beschäftigten geeinigt. Ab 1. November 2025 steigen die Ist-Löhne und Gehälter um 1,41 Prozent, die Mindestentgelte werden um 2 Prozent angehoben. Ab dem 1. November 2026 steigen die Ist-Löhne und Gehälter um 1,9 Prozent und die kollektivvertraglichen Mindestentgelte um 2,1 Prozent. Dazu gibt es Einmalzahlungen.
In der ersten Lohn-Verhandlungsrunde für die 55.000 Beschäftigten bei den österreichischen Eisenbahnen hat es am Montagabend keine Einigung gegeben.

Top-Thema Titelbild
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Wien
Medieneinladung zum Sicherheitstag 2025: Wien wird zum Zentrum der Sicherheitstechnik

Sonderthema Sicherheit an Österreichs Schulen: 25. September im Palais Eschenbach

  • 23.09.2025, 10:00:04
  • /
  • OTS0044
  • Aussender Logo
  • UNOS - Unternehmerisches Österreich
 UNOS-Bundessprecher Michael Bernhard
UNOS begrüßen rasche Einigung bei Metaller-KV – Vorbild für weitere Verhandlungen

UNOS-Bundessprecher Michael Bernhard: „Jetzt ist die Politik gefordert, endlich Lohnnebenkosten zu senken.“

  • 23.09.2025, 09:21:34
  • /
  • OTS0030
  • Aussender Logo
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
Eisenbahn-KV: Erste Runde ohne Ergebnis verlaufen

Gewerkschaft vida fordert Inflationsabgeltung für alle Eisenbahner:innen und will keine Reallohnverluste hinnehmen.

  • 22.09.2025, 21:36:32
  • /
  • OTS0154
  • Aussender Logo
  • Industriellenvereinigung
IV zu Metaller KV-Einigung: Rascher Kompromiss leistet Beitrag zu Stabilität und Planungssicherheit

Tragbarer Kompromiss berücksichtigt Herausforderungen der Unternehmen – jetzt nachhaltige Entlastungen bei Arbeit, Energie und Bürokratie notwendig

  • 22.09.2025, 19:06:32
  • /
  • OTS0149
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Österreich
NE-Metallindustrie setzt auf Stabilität: Zweijahres-KV sichert Standort und bremst Kostenanstieg

Unternehmen und Gewerkschaften einigen sich auf maßvollen Abschluss von 1,41% plus flexible Elemente – „Signal der Handlungsfähigkeit in wirtschaftlich schwierigen Zeiten“

  • 22.09.2025, 18:39:32
  • /
  • OTS0148
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Österreich
Stahlindustrie: Zweijahres-KV bringt moderate Lohnsteigerung von 1,41 Prozent und Planungssicherheit

In einem Umfeld sinkender Aufträge und hoher Kosten Einigung verschafft sich die Branche durch einen ausgewogenen Kollektivvertragsabschluss für 2025 und 2026 Luft

  • 22.09.2025, 18:34:02
  • /
  • OTS0147
  • Aussender Logo
  • Fachverband Metalltechnische Industrie
KV-Abschluss Metalltechnische Industrie: Lohn- und Gehaltserhöhungen von 1,41 Prozent sowie Einmalprämien

Zweijahresabschluss bringt Planungssicherheit — Ergänzende Einmalprämien können in zusätzliche Freizeit-Tage umgewandelt werden

  • 22.09.2025, 18:01:33
  • /
  • OTS0142
  • Aussender Logo
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
Metaller-KV: Gewerkschaften erreichen Krisenabschluss auf Zeit für Stabilität und Sicherheit

Gesamtpaket für zwei Jahre sichert Beschäftigung und Einkommen in der gesamten Metallindustrie

  • 22.09.2025, 18:01:32
  • /
  • OTS0141