• Top-Thema

Top-Thema: Fernwärme

Bei Fernwärmetarifen in Österreich gibt es enorme Unterschiede. Laut einer Analyse des Beraternetzwerks Kreutzer Fischer & Partner liegen die Kosten bei Bestandstarifen zwischen 437 Euro pro Jahr im Burgenland und 1.602 Euro in Wien – ein Preisunterschied von fast 270 Prozent. Bei Neuanschlüssen reicht die Spanne von 588 Euro in Kärnten bis ebenfalls 1.602 Euro in Wien (plus 170 Prozent). Bei der Wien Energie kann man die Zahlen „zum Teil nicht nachvollziehen“.

Top-Thema Titelbild
  • Aussender Logo
  • Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Sitzung des NÖ Landtages

St. Pölten (OTS) - Die folgenden zwei Tagesordnungspunkte wurden bei getrennter Berichterstattung (jeweils Abgeordneter Otto Auer (VP)) und Abstimmung gemeinsam behandelt:

  • 23.10.2025, 23:37:02
  • /
  • OTS0195
  • Aussender Logo
  • Stadt Wien - Kommunikation und Medien (KOM)
4. Wiener Landtag (2)

Fragestunde

  • 23.10.2025, 12:01:02
  • /
  • OTS0117
  • Aussender Logo
  • Österreichischer Biomasse-Verband
25 Jahre Basisdaten Bioenergie Österreich

Erstmals mehr Holzenergie in der Raumwärme als Öl und Gas zusammen

  • 22.10.2025, 10:43:02
  • /
  • OTS0068
  • Arbeiterkammer Niederösterreich
AK NÖ-Wieser nach Gespräch mit EVN: Keine Energieabschaltungen bis Mitte Februar 2026

St. Pölten (OTS) - AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser hat vor Beginn der Heizsaison neuerlich das Gespräch mit der EVN gesucht. Dabei konnte für die Konsument:innen erreicht...

  • 20.10.2025, 09:25:32
  • /
  • OTS0022
  • Aussender Logo
  • SPÖ Wien
SPÖ Mariahilf: „Wir sichern die Lebensqualität für die Mariahilfer:innen“

Wien (OTS) - Die geplante Neugestaltung der Gumpendorfer Straße muss aufgrund fehlender Fördermittel der Stadt Wien verschoben werden. Der Bezirk Mariahilf hält jedoch weiterhin am Ziel einer „zukunftsfitten Gumpendorfer...

  • 16.10.2025, 11:38:32
  • /
  • OTS0110
  • Aussender Logo
  • Stadt Wien - Kommunikation und Medien (KOM)
Gemeindebau NEU in der Stumpergasse nach Rudolf Hundstorfer benannt

Ab sofort trägt die Wohnhausanlage in der Mariahilfer Stumpergasse 56 den Na-men des verdienstvollen Politikers, der sich unermüdlich für soziale Sicherheit und Fairness einsetzte.

  • 15.10.2025, 14:00:03
  • /
  • OTS0143
  • Aussender Logo
  • Wiener Stadtwerke GmbH
Powering Europe’s Future: Wiener Stadtwerke diskutierten in Brüssel über Europas Energie- und Mobilitätszukunft

Brüssel/Wien (OTS) - Großer Andrang im Wien-Haus in Brüssel: Rund 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft und EU-Institutionen folgten Dienstagabend der Einladung der Wiener Stadtwerke zur hochkarätig besetzten Veranstaltung „Powering...

  • 15.10.2025, 12:33:33
  • /
  • OTS0125
  • Aussender Logo
  • Stadt Wien - Kommunikation und Medien (KOM)
Er wächst und wächst und wächst: Willkommen im Gemeindebau NEU Nummer 16!

250 Bewohner*innen ziehen in den „Greenhouse“-Gemeindebau in der Wehlistraße.

  • 14.10.2025, 13:45:04
  • /
  • OTS0096
  • Aussender Logo
  • Österreichische Zementindustrie
 The Berres im 22. Wiener Gemeindebezirk ist ein Vorzeigeobjekt
mit Bauteilaktivierung
Bauteilaktivierung – Innovation im leistbaren Wohnraum

Leistbares Wohnen und gleichzeitig Wohnkomfort: Bauteilaktivierung gewinnt an Beliebtheit, wie viele aktuelle Bauvorhaben und ein jüngst abgeschlossenes Forschungsprojekt zeigen.

  • 14.10.2025, 12:45:35
  • /
  • OTS0091
  • Aussender Logo
  • Winegg Realitäten GmbH
 Beim Spatenstich feierte WINEGG Realitäten gemeinsam mit den
Projektpartnern JP Immobilien und Hitthaler den Startschuss für das
exklusive Projekt in Margareten.
WINEGG feiert Spatenstich: Baustart für 67 exklusive Eigentumswohnungen im Herzen von Margareten

Wien (OTS) - Mit dem offiziellen Spatenstich am 2.Oktober startete WINEGG den Bau eines außergewöhnlichen Neubauprojekts in der Siebenbrunnengasse 44. Hier entstehen hochwertig ausgestattete Eigentumswohnungen,...

  • 14.10.2025, 08:30:10
  • /
  • OTS0009