• Top-Thema

Top-Thema: Arbeitsmarkt

Im Juli sind 359.374 Personen arbeitslos oder in einer AMS-Schulung gemeldet gewesen. Das ist ein Anstieg gegenüber dem Juli des Vorjahres von 17.605 Arbeitssuchenden, ein Plus von 5,2 Prozent. Die Arbeitslosenquote beträgt 6,7 Prozent (plus 0,3 Prozentpunkte im Jahresvergleich), teilte das Sozialministerium am Freitag mit. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen legte demnach um 9,8 Prozent zu. Und auch die Statistik Austria steuerte heute Zahlen zum Arbeitsmarkt bei. Im 2. Quartal 2025 meldeten österreichische Unternehmen laut einer quartalsweise durchgeführten Stichprobenerhebung 147.900 offene Stellen. Das entspricht einem Rückgang von 4,0 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Das ist das fünfte Quartal in Folge mit einem Rückgang an vakanten Stellen.

Top-Thema Titelbild
  • Amt der Oö. Landesregierung
LH Stelzer/LR Achleitner: Verhaltene Konjunktur wirkt sich weiter auf Arbeitsmarkt im Industrieland OÖ aus

LH Stelzer/LR Achleitner: Verhaltene Konjunktur wirkt sich weiter auf Arbeitsmarkt im Industrieland OÖ aus – Land setzt auf Investitionen und Qualifizierung

  • 01.08.2025, 13:10:34
  • /
  • OTM0021
  • Aussender Logo
  • Grüner Klub im Parlament
Koza/Grüne: Arbeitslosenquote schreit nach Investition in aktive Arbeitsmarktpolitik – Erhöhung der Saisonierszahlen muss abgesagt werden

Hattmannsdorfer soll seinen Job machen, statt unsachliches Sommertheater zu Teilzeit zu geben

  • 01.08.2025, 11:28:03
  • /
  • OTS0048
  • Aussender Logo
  • Wirtschaftskammer Österreich
WKÖ-Danninger: „Positive Signale am Arbeitsmarkt, doch es braucht mehr Anreize für Vollzeitarbeit“

Beschäftigung steigt – doch ein großer Teil der Arbeitslosen sucht Teilzeitstellen

  • 01.08.2025, 10:54:03
  • /
  • OTS0042
  • Freiheitlicher Parlamentsklub - FPÖ
FPÖ – Belakowitsch zu Arbeitslosigkeit: „ÖVP, SPÖ und NEOS treiben Österreich in Rekordarbeitslosigkeit, Rezession und Pleitewelle“

„Es braucht endlich eine Politik, die Leistung und Arbeit belohnt und Arbeitsplätze schafft!“

  • 01.08.2025, 10:51:32
  • /
  • OTS0039
  • Aussender Logo
  • Seniorenbund
Korosec: „Beschäftigungspaket für Ältere hat höchste Dringlichkeit“

Für Seniorenbundpräsidentin belegen Arbeitslosenzahlen die Notwendigkeit

  • 01.08.2025, 10:43:03
  • /
  • OTS0036
  • Aussender Logo
  • Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Aktuelles vom niederösterreichischen Arbeitsmarkt Juli 2025

LR Rosenkranz/AMS NÖ-Chefin Kern: Lage bleibt angespannt

  • 01.08.2025, 10:02:02
  • /
  • OTS0030
  • Aussender Logo
  • ÖGB Österreichischer Gewerkschaftsbund
ÖGB-Prischl: „Langzeitarbeitslosigkeit verhindern, bevor sie entsteht“

Brauchen von der öffentlichen Hand rasch geförderte Beschäftigungsmodelle und langfristige Arbeitsplätze mit Aktion 55+

  • 01.08.2025, 09:57:02
  • /
  • OTS0027
  • AMS Arbeitsmarktservice Wien
AMS Wien: Das U25 unterstützt junge Menschen beim Karrierestart

AMS-Wien-Chef Winfried Göschl: „Jetzt ist für die Jugend der richtige Zeitpunkt, die Weichen für den weiteren Berufsweg zu stellen“

  • 01.08.2025, 09:53:03
  • /
  • OTS0026
  • Aussender Logo
  • Arbeiterkammer Wien
AK Anderl fordert verstärkte Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit

Wien (OTS) - In den letzten Monaten ist ein besorgniserregender Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit zu beobachten. Allein im Juli waren um 9,8 % mehr langzeitbeschäftigungslose Personen als im Vergleichszeitraum des...

  • 01.08.2025, 09:53:02
  • /
  • OTS0025
  • Aussender Logo
  • Industriellenvereinigung
Industrie zu Arbeitsmarkt: Abgabensystem muss Vollzeit fördern, nicht Teilzeit

Anreize für Ausweitung des Arbeitsvolumens stärken

  • 01.08.2025, 09:49:32
  • /
  • OTS0023