• Top-Thema

Top-Thema: Arbeitsmarkt

Im Juli sind 359.374 Personen arbeitslos oder in einer AMS-Schulung gemeldet gewesen. Das ist ein Anstieg gegenüber dem Juli des Vorjahres von 17.605 Arbeitssuchenden, ein Plus von 5,2 Prozent. Die Arbeitslosenquote beträgt 6,7 Prozent (plus 0,3 Prozentpunkte im Jahresvergleich), teilte das Sozialministerium am Freitag mit. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen legte demnach um 9,8 Prozent zu. Und auch die Statistik Austria steuerte heute Zahlen zum Arbeitsmarkt bei. Im 2. Quartal 2025 meldeten österreichische Unternehmen laut einer quartalsweise durchgeführten Stichprobenerhebung 147.900 offene Stellen. Das entspricht einem Rückgang von 4,0 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Das ist das fünfte Quartal in Folge mit einem Rückgang an vakanten Stellen.

Top-Thema Titelbild
  • Aussender Logo
  • Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs
Zukunft gestalten mit Zahlen: Attraktive Karrierechancen für Aktuarinnen und Aktuare

Wien (OTS) - Der Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs VVO und die Aktuarvereinigung Österreichs (AVÖ) haben die neue Initiative „Austrian Actuary“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, mehr Aufmerksamkeit...

  • 18.11.2025, 10:00:10
  • /
  • OTS0038
  • Niederösterreichische Pflege + Reha-Tage 2026
Wiener Neustadt wird 2026 zum Zentrum für Pflege und Zukunftsjobs

Die NÖ Pflege- und Reha-Tage 2026 in Wiener Neustadt präsentieren wegweisende Lösungen für Pflege, Beruf und Alltag. Im Fokus: Orientierung, und Austausch.

  • 18.11.2025, 09:09:03
  • /
  • OTS0024
  • Aussender Logo
  • Austrospace - Vereinigung zur Förderung der österreichischen Weltraumindustrie
Starkes Signal für Österreichs Raumfahrt: Austrospace wächst weiter – Infineon als prominenter Neuzugang

Holzhausen (OTS) - Austrospace, die Interessenvertretung der österreichischen Raumfahrtindustrie, verzeichnet einen bedeutenden Mitgliederzuwachs: Mit Infineon, R-Space, PIDSO und ISEE SPACE treten gleich vier...

  • 17.11.2025, 14:51:33
  • /
  • OTS0105
  • Aussender Logo
  • ORF
„Report“: Der Fall des Harald Mahrer – und jetzt?

Am 18. November um 21.05 Uhr in ORF 2 und ORF ON; im Interview: IV-Präsident Georg Knill

  • 17.11.2025, 11:54:32
  • /
  • OTS0075
  • Aussender Logo
  • Edenred Austria GmbH
 Mag. Karl Hutter, MBA, Sektionschef Präsidialsektion,
Bundesministerium für Inneres und Christoph Monschein, General
Manager von Edenred Austria
Korrektur zu OTS0031: Bundesministerium für Inneres setzt auf Edenred als neuen Benefit-Partner

Wien (OTS) -

  • 17.11.2025, 10:56:34
  • /
  • OTS0056
  • Aussender Logo
  • Edenred Austria GmbH
 Mag. Karl Hutter, MBA, Sektionschef Präsidialsektion,
Bundesministerium für Inneres und Christoph Monschein, General
Manager von Edenred Austria.
Bundesministerium für Inneres setzt auf Edenred als neuen Benefit-Partner

Wien (OTS) - -

  • 17.11.2025, 09:46:05
  • /
  • OTS0031
  • Aussender Logo
  • Österreichischer Apothekerverband
 Mag. pharm. Dr. Alexander Hartl (2. Vizepräsident des
Österreichischen Apothekerverbands), Mag. pharm. Alexandra
Fuchsbichler (Präsidentin Apothekerkammer Steiermark), Mag. pharm.
Thomas W. Veitschegger (Präsident Österreichischer
Apothekerverband), Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr
(Präsidentin Österreichische Apothekerkammer), Mag. Dr. Juliane
Bogner-Strauß (Abgeordnete zum Nationalrat) und Mag. pharm. Andreas
Hoyer (1. Vizepräsident Österreichischer Apothekerverband)
Apothekerschaft beleuchtet die Zukunft der Arbeitswelt Apotheke

Spannende Vorträge und viele Impulse beim heurigen Wirtschaftsforum des Österreichischen Apothekerverbands in Graz

  • 17.11.2025, 09:45:06
  • /
  • OTS0029
  • Aussender Logo
  • Sacher Hotels Betriebs Gesellschaft m.b.H.
 Gruppenfoto mit den Lehrlingen, Hoteldirektion und
Abteilungsleiter:innen beim Lehrlingsevent „Next Generation" im
Hotel Sacher Salzburg
„Next Generation“: Lehrlinge übernahmen das Hotel Sacher Salzburg für 24 Stunden

Sacher-Lehrlinge zeigten Managementkompetenz, Eigenverantwortung und die Stärken einer Lehre im Tourismus

  • 17.11.2025, 08:05:37
  • /
  • OTS0007
  • Aussender Logo
  • Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Vorzeitiger EU-Beitritt: Diese Reformen müssten die Ukraine und andere Kandidatenländer umsetzen

Damit eine schnelle EU-Erweiterung gelingen kann, braucht es klare Prioritäten bei den wirtschaftlichen Reformschritten. Die Ukraine, Serbien und Montenegro verdeutlichen das.

  • 17.11.2025, 08:00:08
  • /
  • OTS0004
  • Amt der Oö. Landesregierung
LH Stelzer: Bestmögliches Rating für das Land Oberösterreich bestätigt

Standard & Poor’s vergibt erneut AA+ mit stabilem Ausblick

  • 16.11.2025, 12:00:03
  • /
  • OTM0001