Presseaussendungen zu "Hilfe"
56.582 AussendungenNEOS zu Nehammer: Menschen aus Schlammlagern retten ist keine Symbolpolitik
Stephanie Krisper: „Zu sagen man hätte alles getan und dann im Nationalrat gegen die Aufnahme von Kindern und Familien zu stimmen, ist skrupelloseste Symbolpolitik“
Deutsch: „Tatsache, dass Kinder von Moria unter menschenunwürdigen Bedingungen in Dreck und Elend dahinvegetieren, Herr Innenminister!“
SPÖ-Bundesgeschäftsführer mit Appell an Regierung, PR-Show zu beenden und Kinder aus griechischen Lagern aufzunehmen
Neßler/Voglauer: Kennzeichnungspflicht auf der Speisekarte wäre Hilfe, die ankommt
Grüne rufen auf, das Tierschutzvolksbegehren zu unterschreiben
Lockdown-Befragung: 3/4 der gesperrten Händler rechnen heuer mit Verlusten. 1/3 in den nächsten 3 Monaten insolvenzgefährdet.
Zufriedenheitsranking: Kurzarbeit gut, aber bürokratisch. Große Unzufriedenheit bei Ausfallbonus & Verlustersatz. Jeder zweite Händler sagt, dass Hilfen nur teilweise ankommen.
Verlustersatz für indirekt betroffene Landwirte beschlossen
Pernkopf/Nemecek: Guter Verhandlungserfolg durch starke Vertretung
Schulen – FPÖ bringt Anzeige gegen Faßmann wegen minderwertiger Corona-Selbsttests ein
ÖVP, Grüne und SPÖ haben einen riesigen Markt für Billigst-Anbieter geöffnet, die nun direkt mit minderwertigen Tests an die Endverbraucher gehen können
Österreich bei weltweiter Verwirklichung der Menschenrechte weiterhin säumig
Zu geringe Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit und fehlende Kontrollmechanismen für im Ausland tätige Unternehmen abermals im Fokus der Universellen Menschenrechtsprüfung Österreichs
„IM ZENTRUM“: Existenzkampf und Überlastung – Wie hoch ist der Preis der Krise?
Am 24. Jänner um 22.10 Uhr in ORF 2
Asyl-Volksbegehren im Innenausschuss: Initiatoren bemängeln fehlende Solidarität innerhalb der Europäischen Union
Experten bestätigen überproportionalen Anteil Österreichs beim EU-Asylwesen, bewerten EU-Beitragsreduktion jedoch als unrealisierbar
Caritas: Weltweite Bildungskrise verschärft sich - Corona hat lebenslange Auswirkungen auf Kinder
Ein Drittel der Kinder weltweit hat durch die Pandemie keinen Zugang mehr zu Bildung, darüber hinaus nehmen Gewalt und Hunger zu. Die Caritas bittet um Spenden für die Kindernothilfe.
ÖHV-Befragung zu Aussichten für Hotellerie und Rückenwind von EU-Kommission
Die Aussichten für die Leitbetriebe der Hotellerie sind düster, jetzt will auch die EU-Kommission Beihilfen verlängern und Obergrenzen erhöhen
SPÖ-Einwallner: Faires und menschliches EU-Asylsystem muss endlich umgesetzt werden
Bevölkerung ist zur Hilfe bereit
„Thema“: Umkämpfte Impfung – wer kommt wann dran?
Außerdem am 25. Jänner um 21.10 Uhr in ORF 2: Klimakrise – neues Denken braucht die Welt
FFP2 Masken ab Montag auch in Ordinationen verpflichtend
Richtiger Sitz ist für Filterleistung entscheidend
EIT-Health-gefördertes Start-up setzt sich durch
David gegen Goliath: Erstmals DIN-Standard für vorbildliche Seniorenbetreuung veröffentlicht (FOTO)