Das Nachbarschaftsservice wohnpartner lädt beim „Sommer im Gemeindebau“ zu kostenlosen Freizeitaktivitäten und unterstützt für ein gutes Miteinander in den Höfen.
Halbzeit für den „Sommer im Gemeindebau“: Auch im August bietet das Programm von wohnpartner, Wiener Wohnen und VHS eine große Bandbreite an Aktivitäten für die Bewohner*innen: Von Beratung und Sprachkursen über Kreativ-Angebote bis hin zu Sport und Nachbarschafts-Treffs. Das Mitmachen ist immer kostenlos und meist ohne Anmeldung möglich.
„Wien macht im Sommer keine Pause, wenn es um ein starkes Miteinander und eine gute und aktive Nachbarschaft in den Gemeindebauten geht. Alle Bewohnerinnen und Bewohner sind eingeladen, sich aus dem vielfältigen Sommerprogramm von wohnpartner und Wiener Wohnen ein Programm mit den persönlichen Highlights zusammenzustellen – natürlich kostenlos. Auch bei Nachbarschaftskonflikten oder Fragen zu den Hilfs- und Unterstützungsangeboten der Stadt Wien steht wohnpartner verlässlich zur Seite – für ein gutes Zusammenleben in unserer Stadt“, so Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál.
Konfliktvermittlung und soziale Beratungen
wohnpartner ist für alle Fragen zum guten Miteinander im Wiener Gemeindebau auch während der Sommermonate der richtige Ansprechpartner und bietet in herausfordernden Fällen kostenlose Mediation an.
wohnpartner-Bereichsleiterin Claudia Huemer: „wohnpartner unterstützt die Mieterinnen und Mieter im Wiener Gemeindebau, wenn es Probleme in der Hausgemeinschaft gibt. Durch vielfältige Initiativen stärken wir den Zusammenhalt und das gute Miteinander in der Stadt. Auch bei Fragen zu den Unterstützungs- und Hilfsangeboten der Stadt Wien sind wir die richtige Anlaufstelle.
Boccia-Vorrunden und Abschluss beim „Tag des Wiener Wohnbaus“
Bereits zum 14. Mal lädt wohnpartner zum großen Boccia-Turnier. Im August finden noch drei Vorrunden statt (Simmering, Hernals und Meidling) bei denen sich Sport-Begeisterte für das Finale am 31. August qualifizieren können. Dieses geht im Rahmen des Service- und Beratungsevents „Tag des Wiener Wohnbaus“ über die Bühne, der im zweiten Bezirk im Rudolf-Bednar-Park stattfindet.
Vorrunde OST: 8. August 2025, 15.00-18.00 Uhr
Ort: Albin-Hirsch-Park (gegenüber wohnpartner-Lokal), 1110 Wien
Anmeldung unter 01/24 503–20080 oder ost@wohnpartner-wien.at
Vorrunde WEST: 21. August 2025, 16.00-18.00 Uhr
Ort: Grätzl-Zentrum Hernals, Wattgasse 96-98/9/1, 1170 Wien
Anmeldung unter gz_hernals@wohnpartner-wien.at oder unter
01/24 503–18080
Vorrunde MITTE: 21. August 2025, 15.00-18.00 Uhr
Ort: August-Fürst-Hof, Meidlinger Hauptstraße 8-14, 1120 Wien
Anmeldung unter 01/24503-12089 oder mitte@wohnpartner-wien.at
Graffiti-Workshop von Calle Libre und Kulturlabor Gemeindebau
Das diesjährige Calle Libre Festival findet in Meidling unter dem Motto „Youtopia“ statt. Youtopia ist ein Raum und eine Einladung, sich die Welt nicht nur so vorzustellen, wie sie ist, sondern wie sie sein könnte – eine Leinwand grenzenlosen Potenzials, geprägt von der einzigartigen Perspektive jedes Einzelnen.
Im Rahmen des Festivals findet am 20. August ein Workshop mit der Künstlerin Rosa Hirzer statt, der es den Bewohner*innen ermöglicht, in die Welt der Street Art einzutauchen und sich kreativ auszutoben.
Graffiti-Workshop: 20. August 2025, 14.00 – 17.00 Uhr
Ort: Korbergasse 4-6, 1120 Wien
Gesamtes Veranstaltungsangebot im Web unter:
wohnpartner-wien.at/aktuelles/veranstaltungen
Information: 01/24 503-25960
Ausgewählte Highlights im August:
2. Bezirk:
Komm herein und erfrische dich: Bei kühlem Kaffee und Tee kommt die Nachbarschaft in klimatisierten Räumen zusammen.
Montag, 4., 11., 18. und 25. August, 10.00 – 14.00 Uhr
wohnpartner Grätzl-Zentrum Krieau, Engerthstraße 230
3. Bezirk:
Sommer im Karl-Waldbrunner-Hof: Bei Getränken und Snacks lädt wohnpartner zum Austausch ein.
Donnerstag, 7. August, 16.00 – 18.00 Uhr
Karl-Waldbrunner-Hof, Lechnerstraße 2-4
10. Bezirk:
Grätzl-Café Wienerberg: Beim Austausch unter den Bewohner*innen steht wohnpartner mit seinen Services unterstützend zur Seite.
Donnerstag, 7., 14., 21., 28. August, 15.00 – 17.00 Uhr
wohnpartner Grätzl-Zentrum Wienerberg, Neilreichgasse 113/38/R1
Erlebniswelt Gemeindebau: Outdoor-Spiele, Kreativbereich, Tischtennis, Schach und eine Plauderrunde im Bassena-Café stehen bei diesen Generationen übergreifenden Aktion auf dem Programm.
Donnerstag, 7., 14., 21., 28. August, 16.00 – 18.00 Uhr
wohnpartner Grätzl-Zentrum Bassena 10, Ada-Christen-Gasse 2
Frauengruppe/Rehaprogramm für ehemalige Diabetesschwangere: Frauengruppe für ein Rehaprogramm für ehemalige Diabetesschwangere, die ein Kind bekommen haben und weiterhin den gesunden Lebensstil beibehalten sollen, um Diabetes präventiv entgegenzuwirken.
Donnerstag, 7., 14., 21., 28. August, 9.00 – 11.30 Uhr
wohnpartner Grätzl-Zentrum Wienerberg, Neilreichgasse 113/38/R1
Tauschladen im Karl-Wrba-Hof: Im Tauschladen stöbern und kostenlos Kleidung, Haushaltswaren, Schulsachen, Spielsachen oder Deko mitnehmen und natürlich auch abgeben.
Donnerstag, 14. und 28. August, 16.00 – 18.00 Uhr
wohnpartner Grätzl-Zentrum Wienerberg, Neilreichgasse 113/38/R1
11. Bezirk:
Sauberkeitsfest: Vermittlung der optimalen Mülltrennung, Gespräche über die Sauberhaltung der Wohnhausanlage.
Donnerstag, 7. August, 15.00 – 18.00 Uhr
Am Hofgartel 3 – 7
Sommer im Carsony Park: Bei kühlen Getränken werden Schach, Brett- und Kartenspiele gespielt.
Donnerstag, 14., 21. und 28. August, 16 – 18 Uhr
Carsony Park, Höhe Zamenhofgasse 8
16. Bezirk:
Kreativtreff für Frauen*: Jeden 2. Donnerstag trifft sich diese Gruppe im wohnpartner-Lokal am Matteottiplatz, um gemeinsam zwei Stunden kreativ zu sein. Es wird gemalt, gebastelt, geredet und gelacht.
Donnerstag, 14. und 28. August, 16.00 – 18.00 Uhr
wohnpartner-Lokal Matteotiplatz 3
21. Bezirk:
Turngruppe im Grätzl-Zentrum Floridsdorf: Gemeinsam bleiben wir aktiv – mit Freude an der Bewegung und ohne Leistungsdruck. Der Kurs ist für alle Altersgruppen geeignet!
Montag, 4., 11., 18. und 25. August, 17.00 – 18.00 Uhr
wohnpartner Grätzl-Zentrum Floridsdorf, Ruthnergasse 56-60/Ecke Schicketanzgasse
Tischtennis im Grätzl-Zentrum Floridsdorf: Kostenlos Tischtennis spielen im Grätzl-Zentrum Floridsdorf. Bitte Hallenschuhe mitbringen. Anmeldung unter gz_floridsdorf@wohnpartner-wien.at
Dienstag, 5. und 19. August, 15.00 – 17.00 Uhr
wohnpartner Grätzl-Zentrum Floridsdorf, Ruthnergasse 56-60/Ecke Schicketanzgasse
Nachbarschaftscafé: Die Nachbarschaft vernetzt sich bei Kaffee und Gesellschaftsspielen.
Montag, 4., 11, 18. und 25. August, 15.00 – 17.00 Uhr
wohnpartner Grätzl-Zentrum Floridsdorf, Ruthnergasse 56-60/Ecke Schicketanzgasse
Morgensport mit wohnpartner: Bewegung für alle Altersklassen mit anschließendem Frühstück.
Montag, 4., 11., 18. und 25. August, 9.00 – 11.00 Uhr
wohnpartner Grätzl-Zentrum Floridsdorf, Ruthnergasse 56-60/Ecke Schicketanzgasse
22. Bezirk:
VHS-Deutschkurs: Die Trainer*innen der VHS gehen auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden ein und gemeinsam werden die Deutsch-Kenntnisse verbessert.
Montag und Dienstag, 4. und 5. August, 9.00 – 12.30 Uhr
wohnpartner Grätzl-Zentrum Kaisermühlen, Gemeinschaftsraum bei Stiege 43 im Goethehof
Anmeldung unter 012450322080 oder
gz_kaisermuehlen@wohnpartner-wien.at
Kinderuni on Tour: Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren können an Workshops und Vorlesungen teilnehmen und so die Welt der Wissenschaft entdecken und spannende Forschungsthemen kennenlernen.
Montag bis Freitag, 4., 5., 6., 7. und 8. August, 9.00 bis 12.30 Uhr
wohnpartner Grätzl-Zentrum Kaisermühlen, Schüttaustraße 1-39/3/R01
Rückfragen & Kontakt
Stefan Hayden
Mediensprecher Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál
Telefon: 0676 8118 81265
E-Mail: stefan.hayden@wien.gv.at
Wohnservice Wien
Presse & Kampagnen
Tel.: 01/24503-25888
E-Mail: presse@wohnservice-wien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK