Wohnungsloser hilft seinem Hund in Not, neunerhaus und Tierschutz Austria kümmern sich gemeinsam um Mensch und Tier

Es ist eine stille, berührende Entscheidung, die viel über wahre Tierliebe sagt: Als der acht Monate alte Mischlingsrüde Benni nach einem schweren Unfall dringend medizinische Hilfe benötigte, brachte ihn sein wohnungsloser Besitzer zu neunerhaus – wohl wissend, dass er seinem geliebten Hund in dieser Situation nicht die nötige Versorgung bieten konnte. In einem Akt tiefster Fürsorge entschied er sich schweren Herzens dazu, Benni in die Obsorge von anderen zu geben – damit er überleben kann.
„Nach dem schweren Unfall, bei dem Benni zwei massive Brüche und zahlreiche Schrammen erlitt, braucht Benni nun intensive tierärztliche Betreuung, absolute Ruhe und viel Pflege. Deshalb hat ihn sein Mensch schweren Herzens in fremde Obhut gegeben. Es wurde dann sofort von neunerhaus eine Tierklinik hinzugezogen und als die Klinik entschieden hat, dass Benni nicht sofort operiert wird, sondern zuerst geschaut werden sollte, ob die Brüche gut heilen, kam Benni zu uns. Seither sorgen wir rund um die Uhr für Benni – mit Schmerztherapie, Spezialfutter, medizinischer Kontrolle und allem, was er für eine gute Heilung braucht
“, so Stephan Scheidel, Leiter des Tierschutzhauses in Vösendorf von Tierschutz Austria.
„Diese Entscheidung war alles andere als leicht. Aber Bennis Halter wollte nur eines: dass es seinem Hund wieder gut geht. Das ist eine Entscheidung aus tiefstem Verantwortungsgefühl und selbstloser Tierliebe heraus.
” sagt Agnes Herzina, organisatorische Teamleitung der neunerhaus Tierarztpraxis Dr. Eva Wistrela-Lacek, einer sozialen Einrichtung, die wohnungslose Menschen und auch ihre Tiere unterstützt.
Benni befindet sich seither in stationärer Betreuung. Ob er operiert werden muss, wird ein Kontrollröntgen in vier Wochen zeigen. Bis dahin steht strenge Boxenruhe auf dem Plan – für einen jungen Hund eine große Herausforderung. Die Tierpfleger:innen bemühen sich intensiv um liebevolle Zuwendung und geistige Auslastung, damit Benni auch seelisch gut durch diese Zeit kommt.
Dieser Fall macht deutlich, wie eng das Schicksal von Menschen und Tier verbunden ist – und wie viel Menschlichkeit in den oft übersehenen Geschichten wohnungsloser Menschen steckt. neunerhaus unterstützt seit 15 Jahren kostenlos obdach- und wohnungslose Menschen mit tierischen Begleitern in der eigenen Tierarztpraxis.
„Wo Tiere leiden, leiden meist auch Menschen
“, so die gemeinsame Botschaft von neunerhaus und Tierschutz Austria. Beide Einrichtungen freuen sich über jede Form der Unterstützung – sei es durch Spenden oder freiwillige Mithilfe.
Rückfragen & Kontakt
Tierschutz Austria
Leona Fux, M.Sc.
Telefon: +4369916604061
E-Mail: leona.fux@tierschutz-austria.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WTV