Fast 40 Prozent weniger Pension: Viele Frauen arbeiten in Teilzeit, weil Sorgearbeit bei ihnen liegt. Die Caritas fordert armutsfeste Pensionen und echte Gleichstellung.
Privatinsolvenzen trotzen der Wirtschaftslage und gehen weiter zurück; Österreicherinnen und Österreicher sind weniger insolvenzgefährdet
Wohnungsloser hilft seinem Hund in Not, neunerhaus und Tierschutz Austria kümmern sich gemeinsam um Mensch und Tier
Dompfarrer Toni Faber, Caritasdirektor Schwertner und Klimaexpertin Kromp-Kolb machen beim Glockenläuten im Stephansdom auf Hunger und Klimakrise aufmerksam und bitten um Spenden.
Wien (OTS) - Die Teilzeit-Debatte hält an – genauso hartnäckig wie manche Vorurteile gegenüber Menschen, die in Teilzeit arbeiten. Die Volkshilfe fordert im Zuge der Debatte mehr Aufwertungen und rückwirkende...
Brot für die Welt: Mangroven Wiederaufforstungsprojekt in Vietnam
Gesunde Ernährung darf kein Luxus sein / Petition an Bundesregierung gestartet
Endlich einmal das Meer sehen - integrative Kinderferien starteten
Freiwillige sammeln beim Konzert am 19.7. im Happel-Stadion Trinkbecher, Pfanderlös kommt Projekten gegen Kinderarmut zugute.
Tödtling-Musenbichler kündigt Glockenläuten in ganz Österreich am Freitag, dem 25. Juli um 15 Uhr an: „Ein lautstarkes Signal gegen den weltweiten Hunger.“