Der NÖAAB fordert die FMA auf ihre Prolongation der KIM-Verordnung „durch die Hintertür“ zu überdenken
Bereits vor einem Jahr im Sommerinterview mit NÖAAB Landesobfrau Teschl-Hofmeister betonte Innenminister Karner die Notwendigkeit der Überwachung von Messenger Diensten
Alle 5 Jahre finden in den Gemeinden und Bezirken Vorstandswahlen statt, die ihren Höhepunkt im Landestag finden, bei dem sich Landesobfrau Teschl-Hofmeister der Wiederwahl stellt
Gleichzeitig fordern wir erneut die Umsetzung der pädagogischen Assistenz
NÖAAB Landesobfrau Teschl-Hofmeister dankt den Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern des Öffentlichen Dienstes für ihren Einsatz zum Wohle der Menschen in Niederösterreich
Mit der Novelle des Strafvollzugsgesetzes zur Ausweitung der Fußfessel wurde ein kurzfristiger Schritt zur Entlastung der Justizanstalten gesetzt, dennoch braucht es mehr Personal
Paul Millmann feiert seinen 100sten Geburtstag und über 60 Jahre Mitgliedschaft im NÖAAB
Breit angelegter Programmprozess bringt klare Schwerpunkte für arbeitende Menschen in Niederösterreich.
Karl Weber folgt im Bundesrat Sandra Böhmwalder nach und Bundesrat Matthias Zauner wechselt in den Landtag
Rund 100 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind der Einladung von NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister zum Mitgliedertag 2025 nach Dürnstein gefolgt.