• 20.11.2025, 07:58:02
  • /
  • OTS0005

5 Jahre NÖAAB-Landesobfrau – 5 Jahre im Dienst der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Heute vor 5 Jahren wurde Christiane Teschl-Hofmeister zur Landesobfrau des NÖAAB gewählt

St. Pölten (OTS) - 

Seit nunmehr fünf Jahren setzt sich Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) konsequent für die Anliegen, Interessen und Lebensqualität der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Niederösterreich ein. Das Jubiläum markiert einen wichtigen Meilenstein und bietet Anlass, auf eine erfolgreiche Bilanz zurückzublicken und gleichzeitig einen klaren Blick in die Zukunft zu werfen.

„In den vergangenen fünf Jahren ist es unserer Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister gelungen, entscheidende Verbesserungen für die arbeitenden Menschen in Niederösterreich zu erreichen – von faireren Arbeitsbedingungen bis hin zu unzähligen Initiativen, um Arbeiten wieder attraktiver zu machen“, betont Katja Seitner, Landesgeschäftsführerin des NÖAAB.

Auf Initiative von NÖAAB-Landesobfrau Teschl-Hofmeister wurde die Erhöhung des Kilometergeldes und des Pendler-Euros beschlossen, die Anerkennung der Schwerarbeit im Pflegebereich und bei der Justizwache durchgesetzt, die Abschaffung der KIM-Verordnung und die Fortführung der NÖ-Pendlerhilfe erwirkt sowie die Abschaffung des geringfügigen Zuverdienstes bei Arbeitslosen erreicht. Auch wurden viele Forderungen des NÖAAB auf Vorschlag von Teschl-Hofmeister in das aktuelle Regierungsprogramm aufgenommen, wie ein verpflichtendes Integrationsprogramm, Sanktionen für integrationsunwillige Eltern im Bereich der Bildung und die steuerliche Begünstigung von Mitarbeiterprämien und Überstunden sowie die Attraktivierung der Arbeit in der Regelpension.

Mit der jüngst initiierten Petition „Stopp Sozialmissbrauch – Wer arbeitet darf nicht der Dumme sein“ gelang es eine breit angelegte Diskussion auf Landes- und Bundesebene zu entfachen und die Petition in den dafür zuständigen Ausschuss im Nationalrat einzubringen. Auch die Novellierung der NÖ Bauordnung trägt die deutliche Handschrift der NÖAAB-Landesobfrau und passend zum Jubiläum wird diese heute im NÖ Landtag beschlossen.

„Wer Christiane kennt weiß, dass noch viele Projekte in der Zukunft umgesetzt werden. Sei es die dringende Entlastung des Justizwachepersonals, die Gleichberechtigung der Arbeitnehmerinnen, Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen oder die Umstellung hinsichtlich der Schwerarbeitszeiten von einer tage- auf eine stundenweise Betrachtungsweise. Ich freue mich gemeinsam mit Christiane den NÖAAB mit Haltung, Mut, Stolz und Zuversicht in eine gute Zukunft zu führen,“ so Seitner abschließend.

Rückfragen & Kontakt

NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund
Michael Heiplik
Telefon: 02742 9020 5100
E-Mail: michael.heiplik@noeaab.at
Website: https://www.noeaab.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel