Wien (OTS) - Wohnungslosigkeit betrifft mehr Menschen als häufig angenommen. housing first österreich – zuhause ankommen, ein neues vom Sozialministerium gefördertes Projekt der [BAWO] (https://bawo.at/), Bundesarbeitsgemeinschaft...
Wien (OTS) - Gemeinsam mit dem Sozialministerium präsentierte die BAWO – Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe – heute im Rahmen eines Pressegesprächs die Initiative „zuhause ankommen“. Dabei wird das...
Das Recht auf Wohnen für alle in Österreich verwirklichen: Das Positionspapier zeigt die nötigen Rahmenbedingungen auf und legt der kommenden Regierung einen Maßnahmenkatalog vor.
BAWO Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe kritisiert das Vorhaben der Regierung und fordert eine Strategie, um für alle Menschen in Österreich adäquates Wohnen zu ermöglichen.
Österreichweit verschlechtern sich die Kennzahlen zu Wohnen. Die BAWO – Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe fordert die Umsetzung von elf Maßnahmen und Strategien
Die BAWO (Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe) hat heute in der Oesterreichischen Nationalbank elf Strategien und Maßnahmen für ein „Wohnen für alle“ präsentiert.
Rund 250 ExpertInnen und MitarbeiterInnen sozialer Einrichtungen rücken u.a. die Schwerpunkte Mindestsicherung und Wohnversorgung für einkommensschwache Gruppen ins Zentrum.
Verschlechterungen der Mindestsicherung führen zur Armutsverfestigung – das Beispiel Niederösterreich darf nicht Schule machen: Wohnkosten schon jetzt unzureichend gedeckt
Forderung der BAWO-Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe nach strukturellen Verbesserungen für einkommensschwache Menschen am Wohnungsmarkt.
Tagung zum Thema „Menschenrecht Wohnen“ und die Möglichkeiten und Hürden für einen solidarischen Umgang rund um leistbares Wohnen und qualitätsvolle Unterstützung für alle Menschen.